Bildung & Ausbildung

ON THE MOVE

0 Unterstützer:innen

Workshop-Programm und Workshop-Reihe für Jugendliche, um das Phänomen Migration in der heutigen Zeit und im globalen Kontext besser zu verstehen und bewerten zu können.

0 €
0%
finanziert
€ 39.542
Budget
 Südwind Agentur
Eingereicht von:
Call4Europe 2015
Kooperation mit:
Call4Europe 2015
Projektumsetzung: 01.03.2016 - 15.12.2016
Land/Region: Österreich/Wien
Social Media:
Status: Finanzierung gescheitert
Projekt-Widget: </> Widget Code anzeigen

Über das Projekt

Worum geht es in dem Projekt?

Die Bilder von Menschen auf der Flucht quer durch Europa oder von Flüchtlingsbooten im Mittelmeer sind in unseren Medien omnipräsent, ebenso Zeltstädte und die aufgeheizten politischen Debatten über Asylquoten. Migration wird als ein Problem wahrgenommen, mit dem Verdrängungsängste und damit Neidgefühle geschürt werden. Dabei ist Migration seit Beginn der Menschheitsgeschichte ein Phänomen. Menschen waren immer schon UNTERWEGS, auf der Suche nach einem besseren Leben, auf der Flucht vor unerträglichen politischen Systemen oder vor heraufziehenden Naturkatastrophen.

Das Projekt „on the move“ möchte einen Beitrag dazu leisten, das Thema MIGRATION und FLUCHT differenzierter zu betrachten und es in einen zeitlichen, wie auch globalen Kontext zu stellen. Wir sind überzeugt, dass Migration nicht in einer isolierten Welt stattfindet. Von uns mitverursachte Klimaänderungen im Sahel zwingen Menschen ebenso zur Flucht, wie auch unerträgliche Arbeitsbedingungen in Fabriken, die Billigprodukte für den europäischen Markt herstellen. Und nicht zuletzt eben auch Kriege.

Das Thema MIGRATION ist ein Schlüsselthema für die gegenwärtige und zukünftige Entwicklung Europas. Der Kontinent gilt als zunehmend überaltert, was mittelfristig eine Herausforderung für die Erhaltung der Sozialsysteme, wie auch für die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents bedeuten. Zugleich gibt es ausgeprägte Abwehrmechanismen jeglicher Zuwanderung gegenüber. Ein differenzierter politischer Diskurs dazu findet nicht statt. Jugendliche sind zudem in die Meinungsbildung und -findung oft nicht eingebunden.

Konkret sind folgende Maßnahmen geplant:

- Entwicklung eines interaktiven Workshops zum Thema MIGRATION und FLUCHT (unter Einbeziehung von externen ExpertInnen und von illustrativen real stories aus Gegenwart und Geschichte). Der Workshop soll ein Anstoß zu einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit dem Thema sein.

- Testing und Vervielfältigung des Workshops für den Einsatz in Schulen und Jugendzentren in allen österreichische Bundesländern (geplant sind 7 Kopien).

- Durchführen des Workshops: geplant sind 40 Durchführungen 2016 und weitere Durchführungen in den folgenden Jahren.

- Erstellen eines Blog, wo Statements von Jugendlichen zum Thema Migration öffentlich gemacht werden.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Arbeitszeit Entwicklung:

1. Entwicklung des Workshops:

20 AT à 2 Personen à 250 Euro pro Arbeitstag: 10.000 Euro

Sachkosten:

Materialien (Grafik, Druck, haptisches Material) für 7 Workshop-Sets:

1500 Euro pro Set: 10.500 Euro

 

2. Workshopumsetzung:

40 Workshops zu 350 Euro pro Workshop (inkl. Material): 14.000 Euro

Transportkosten: 25 Euro pro Workshop (im Durchschnitt): 1.000 Euro

 

3. Aufsetzen und Betreuen des Blogs:

10 AT zu 250 Euro: 2.500 Euro

 

Summe: 38.000 Euro

AUSGANGSSITUATION: Thema MIGRATION

Migration ist eines der komplexesten Themen der heutigen Zeit und Welt und der gesamten Weltgeschichte überhaupt. Es zeigt die sensiblen Interdependenzen eines globalen Systems auf. Zudem betrifft das Thema uns alle: Die Bilder von Menschen auf der Flucht quer durch Europa oder von Flüchtlingsbooten im Mittelmeer sind in unseren Medien omnipräsent, ebenso Zeltstädte und die aufgeheizten politischen Debatten über Asylquoten. Migration wird von der überwiegenden Mehrheit der Menschen als ein Problem oder zumindest als eine Herausforderung wahrgenommen. Dabei ist Migration seit Beginn der Menschheitsgeschichte ein Phänomen. Menschen waren immer schon in Bewegung, auf der Suche nach einem besseren Leben, auf der Flucht vor unerträglichen politischen Systemen oder vor heraufziehenden Naturkatastrophen.

Mit dem Thema MIGRATION ist aber auch viel Unwissen und viel Verunsicherung verbunden: Über tatsächliche Zahlen, über Ursachen, Motive und Beweggründe von Menschen, über Rechtsansprüche, Asylgründe und Integration, über interkulturelles Zusammenleben usw. Migration wird deswegen oft einseitig als Problem wahrgenommen, mit dem Verdrängungsängste und Neidgefühle geschürt werden. Politische Wahlen in verschiedenen europäischen Ländern können mit diesem Thema gewonnen und verloren werden.

Aus diesem Grund ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Migration für Politische Bildung unerlässlich. Während es zu Fragen wie Xenophopie, Integration, Asyl u.a.m. reichlich Bildungsangebote gibt, sind solche zum Thema Migration in einem globalen Kontext kaum vorhanden. In diesem Sinne deckt das Projektvorhaben einen wichtigen Bereich ab.

Das Thema Migration ist im europäischen Kontext - und damit für den Projektpool: "Call4Europe" - besonders wichtig weil:

- Migration innerhalb Europas eine große Errungenschaft in der europäischen Entwicklung darstellt.

- Migrationsströme nach Europa eine große Herausforderung darstellen.

- Europa eine aktive Migrationspolitik angesichts überalternder Bevölkerung braucht.

- In der Politik Europas der Welt gegenüber Migration einen wichtigen Stellenwert einnimmt und Entwicklungspolitik in diesem Zusammenhang als "migrationshemmend" verstanden wird.

 

ZIELGRUPPEN

Das Workshop-Angebot wird zwei Module umfassen:

a) Jugendliche im Alter von 12-15 Jahre: Sekundarstufe 1

b) Jugendliche im Alter von 15-18 Jahre: Sekundarstufe 2

Die Workshops werden methodisch als Bildungsangebot sowohl für die schulische Bildungsarbeit wie auch für die außerschulische Jugendarbeit konzipiert.

 

GESELLSCHAFTLICHER NUTZEN / ZIELE

Das Projekt trägt dazu bei, dass:

- das Thema Migration (auch im europäischen Kontext) von Jugendlichen differenzierter gesehen und bewertet wird.

- Informationen zum Thema Migration (inkl. globaler Ursachen) vermittelt werden.

- das Thema Migration anhand von "persönlichen Geschichten" erzählt wird.

- Jugendliche sich eine eigene Meinung zum Thema bilden können und damit Vorurteile und Missinformation abgebaut werden und Solidarität als Wert gefördert wird.

- Politische Bildung und Globales Lernen im Bildungskontext gestärkt werden.

- Bildungsangebote zu Globalem Lernen werden in allen österreichischen Bundesländern - wie auch in ländlichen Gebieten (z.B. Schulen und Jugendgruppen in kleinen Städten und Dörfern) - angeboten.

 

MEILENSTEINE

Meilenstein 1: März bis Mai 2016: Entwicklung des Workshops

In einem Team von drei Personen (inkl. eine Expertin mit migrantischen Hintergrund) wird das Workshop-Konzept entwickelt

Meilenstein 2: Juni 2016: Testing des Workshops mit 5 Gruppen; allfällige Adaptionen

Meilenstein 3: Juli/August 2016: Vervielfältigung des Workshops (insgesamt 7 Workshop-Sets für die 9 Bundesländer)

Meilenstein 4: September bis Dezember 2016: Durchführen von rund 40 Workshops in ganz Österreich

Meilenstein 5: ab September 2016 bis Projektende: Präsentation der Statements der Jugendlichen auf einem Projektblog

 

METHODEN

(1) Interaktive Workshops: Im Rahmen des Projektes wird ein interaktiver Workshop für Jugendliche entwickelt, der 2-3 Stunden dauert. Der Workshop wird Inputs + Einheiten sozialen Lernens mit interaktiven Einheiten enthalten. Themen und Methoden der Politischen Bildung, der Demokratieerziehung, von Diversity Education und des Globalen Lernens werden darin integriert.

(2) Filmsequenzen: Jugendliche werden eingeladen, am Ende des Workshops ein kurzes Statement ("politische Botschaften", Ideen, Ausblicke) in Form einer Filmsequenz in Bezug auf das Thema "Migration" zu formulieren. Diese Botschaften werden auf den Projektblog hochgeladen.

 

UMSETZUNG

Wie erwähnt, wird ein Workshop entwickelt, getestet und im Anschluss mit verschiedenen Jugendgruppen (im schulischen und außerschulischen Bereich) eingesetzt.

Die Workshops selbst sollen in allen österreichischen Bundesländern stattfinden und insbesondere auch ländliche Gebiete erreichen, wofür Südwind die geeigneten regionalen Strukturen (Regionalstellen in fast allen österreichischen Bundesländern) besitzt.

Der Workshop selbst wird über Website, Facebook sowie über Jugendplattformen (www.boja.at) und Schulplattformen (Südwind besitzt eine Datenbank mit über 15.000 Schul- und LehrerInnenkontakten) beworben. Zudem hat Südwind einen sehr guten Zugang zu regionalen Zeitungen und schulbezogenen Medien. Auch ein Erlass des BMBF an alle Schulen (über LSR/SSR für Wien) ist angedacht. Wir gehen von einem sehr großen Interesse und einer großen Nachfrage aus.

 

NACHHALTIGKEIT

Das Programm wird im Rahmen des Projektes entwickelt und präsentiert (inkl. Blog). Südwind wird den Workshop auch nach 2016 als Bildungsangebot einsetzen, wodurch eine Nachhaltigkeit sichergestellt ist.

Wir gehen davon aus, dass das Thema MIGRATION auch nach 2016 weiterhin aktuell bleiben wird. Allfällige Adaptionen (Aktualisierungen) werden von Südwind im Sinne der Qualitätssicherung vorgenommen werden.

Projektstandort: Laudongasse 40, 1080 Wien, Österreich

Finanzierungsziel:
€ 36.000,-
Abwicklungsgebühr:
€ 3.542,-
Crowdfunding-Summe:
€ 39.542,-
Auszahlungsbetrag Teil 1:
€ 15.000,-
Auszahlungsbetrag Teil 2:
€ 5.000,-
Abgabedatum Abschlussbericht:
29.12.2016

graphic design of the workshop material

Noch benötigte Zeit: 0 / 0 Stunden

collaborate in the development of the workshop

Noch benötigte Zeit: 0 / 0 Stunden

graphic design of the workshop material

Noch benötigte Zeit: 0 / 0 Stunden

collaborate in the development of the workshop

Noch benötigte Zeit: 0 / 0 Stunden
 Südwind Agentur
Eingereicht von:
Call4Europe 2015
Kooperation mit:
Call4Europe 2015