Wie kann ich mein Profil löschen?

Wenn Sie die Löschung Ihres Profils wünschen, so ersuchen wir Sie um eine schriftliche Benachrichtigung unter admin(at)respekt.net. Nach einer Überprüfung Ihrer Daten unsererseits, werden wir Ihr Profil deaktivieren, sodass Ihre Daten für niemanden mehr zugänglich sind.

Sollten Sie als Projekt-InitiatorIn ein aktives Projekt (als aktiv gilt ein Projekt bis sieben Jahre nach der Ausfinanzierung, nach dem Scheitern oder dem Abbruch der Finanzierung eines Projekts) eingereicht haben, so ist eine Deaktivierung erst nach diesem Zeitpunkt möglich. Gleiches gilt auch für Projekt-SpenderInnen (unabhängig davon ob Sie direkt oder in einer Spendergruppe oder offline gespendet haben), Zeit-SpenderInnen, Gutschein-KäuferInnen, Gutschein-EinlöserInnen, und AnlegerInnen von Spender- oder Verdoppler-Gruppen mit Spendeneingang.

Die komplette Löschung Ihrer Daten in unserem System ist uns aus rechtlichen Gründen erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren gestattet. Sollten Sie eine vollständige Löschung Ihrer Daten nach dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist wünschen, so weisen Sie bitte explizit darauf hin. Dann werden wir nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist Ihr User-Profil nicht nur deaktivieren, sondern auch in der Datenbank löschen.

Ihre Daten werden in jedem Fall nicht an Dritte weitergegeben, außer Sie haben für ein Dankeschön-Projekt gespendet und auch ein Dankeschön ausgewählt. In diesem Fall geben wir Ihren Vornamen, Nachnamen und E-Mail-Adresse an die Projekt-InitiatorInnen weiter, damit diese das Dankeschön an Sie übermitteln können.

Nicht als Dritte gelten der gemeinnützige Verein Respekt.net und die Respekt.net-Betriebsgesellschaft m.b.H. Richterlichen Anordnungen muss natürlich auch Respekt.net Folge leisten.