SKILABOR LECH
Allgemein
Projektteaser
SKILABOR LECH ist ein Theaterstück über die Skikultur. Im Rahmen einer winterlichen Theaterwanderung mit überraschenden Aufführungsorten in Lech begeben wir uns auf die Suche nach den Entwicklungsspuren des Wintersportes am Arlberg.Projektadresse
Dorf 266764 Lech
Huber-Hus
- Start Projektumsetzung: 01.12.2020
- Ende Projektumsetzung: 01.04.2022
Projektbeschreibung
IDEE
Das Lechmuseum hat eine neue kreative Möglichkeit gefunden, die Geschichte Lechs mit seiner Entwicklung zur Tourismusdestination und der damit verbundenen Skikultur erlebbar zu machen.
Was mit dem Arbeitstitel „Ski Labor Lech" begonnen hat, hat sich zu einem kreativen „Winter-Wander-Theater" entwickelt. Auf einer Winterwanderung von Lech nach Zug dienen ungewöhnliche Schauplätze als Bühnenbild, die durch das renommierte Ensemble Teatro Caprile bespielt werden. Die Special Effects steuert das Wetter bei.
Die Texte, Briefe und Gedichte, die dabei zu hören sein werden, wurden zum Teil noch nie veröffentlicht. Mehr kann noch nicht verraten werden, jedoch wurde alles wissenschaftlich und geschichtlich aufgearbeitet. Die Wanderung soll zu einem kulturellen Fixpunkt für Gäste und Einheimische werden.
Die Aufführungstermine sind:
Fr., 18. Dezember 2020 - Premiere
Do., 28. Jänner und So., 31. Jänner 2021
Fr., 26. Februar und So., 28. Februar 2021
Fr., 26. März und So., 28. März 2021
Das Projekt lebt, ebenso wie die Geschichte, von vielen Menschen, die daran Anteil nehmen. Tragen auch Sie neben unseren bisherigen Partnern – Gemeinde Lech, ski.kultur.arlberg, Lech Zürs Tourismus, Skischule Lech, Ski Arlberg/Pool West, Raiffeisenbank Lech, Hypobank Lech, Land Vorarlberg Kultur, EU-Leader – mit Ihrer Unterstützung zur erfolgreichen Projektumsetzung bei.
Wir freuen uns, dieses außergewöhnliche Theaterereignis maßgeschneidert und exklusiv für Lech realisieren zu können und danken Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung.
Nachweis Projektabschluss
Gesamtabrechnung, Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, Fotodokumentation, Online-Abschlussbericht.
Details
SKI LABOR LECH ist ein Theaterstück über die Kultur in der Natur, über Aneignung, Authentizität, Deutung und Umdeutung, über politische und kulturelle Brüche in einer der prominentesten Skiregionen der Welt. Gerade die alpinen Landschaften sind von alters her nicht einfach Natur, sondern vielfältig gestaltete und genutzte Kultur auf der Grundlage des vorgefundenen „natürlichen Materials“.
In diesem SKI LABOR LECH geht es nicht bloß um das Skifahren selbst, sondern vielmehr um das Experimentelle. Die historische Entwicklung der Skitechnik wird beleuchtet – und damit verbunden die handwerkliche Anfertigung von Skiern, Bindungen, Schuhen und generell Skikleidung als funktionelle modische Gewandung. Dabei ergibt sich ein starker Bezug zur der im Lechmuseum angesiedelten Werkstätte, einem Ort, in dem mit Leidenschaft und sehr erfolgreich experimentiert und entwickelt wurde. Dort fanden und trafen sich Einheimische und Fremde, Gäste und Handwerker, sportbegeisterte Tüftler und Glücksritter der neuen Entwicklung namens „Skilauf am Arlberg“.
Die damit verbundenen sozialen Veränderungen gelten bis heute als Erfolgsgeschichte, wiewohl die ökologischen und klimatischen Fragestellungen heute neu und drängender gestellt werden. Wo es heute um Beschneiungsanlagen und kundenbindende Events geht, standen in früheren Zeiten viele Bewohner vor der Entscheidung, die Landwirtschaft aufzugeben und stattdessen Zimmer zu vermieten. Berührend ist die Erzählung eines Buben, dessen Vater verlangte, dass er sein geliebtes Pferd verkauft und einen Beruf mit Zukunft ergreift – nämlich Skilehrer.
Durch den Kampf um die Deutungshoheit, den im damaligen Zeitgeist vorherrschenden Glauben an das Heroische und dessen Ausdruck in Sport und Naturbezwingung, gerieten Alpinismus und Wintersport sehr früh in den Brennpunkt ideologischer und politischer Diskussionen. Diese Auseinandersetzung wird – wenn auch unter anderen Vorzeichen und Bedingungen – auch heute geführt, wenn man den Umgang mit veränderten Klimabedingungen, mit ökologischen Auswirkungen des Wintersports und den Grenzen des Wachstums bedenkt. Auch das Spannungsfeld zwischen Massentourismus und exklusivem Branding ist in dieser Grundsatzdiskussion um Kultur und Natur angesiedelt.
Der Museumsverein Lech setzt sich gemeinsam mit den örtlichen Institutionen für die Erforschung der Skikultur am Arlberg ein.
DIE AKTEURE
Teatro Caprile ist seit fast 25 Jahren als freie Theatergruppe innovativen Theaterformaten und außergewöhnlichen Texten und Inszenierungen verpflichtet. Seine legendären Theaterwanderungen werden zum bewusst gesetzten Kontrapunkt gegenüber der klassischen Theaterform.
Budget
- Gesamtbudget€ 77.000,-
- - Eigenmittel€ 68.000,-
- Finanzierungsziel€ 9.000,-
- Finanzierungsschwelle€ 5.000,-
- Respekt.net-Teilbetrag 1 (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)€ 4.625,-
- Respekt.net-Teilbetrag 2 (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen; mind. 10 % des Zielbudgets)€ 514,-
- Abgabedatum Abschlussbericht15.04.2021
- Projektrisiken
keine
- Budgetplanung
Gesamtkosten belaufen sich auf € 77.000,00:
€ 33.000,-- Leaderförderung€ 35.000,-- Sponsorbeiträge von lokalen Partnern
€ 9.000,-- durch Crowdfunding
Dateien
Links & Downloads
- Lechmuseum
- Teatro Caprile
- Leader Förderung (
, 0.3MB)
News

Heimatpflege- und...
hat am 30.12.2020 geschrieben
Die Winter-Theater-Wanderung SKILABOR LECH wird ein neues Highlight im Lecher Winter-Kulturangebot. Der Stücktext ist fertig, die Schauspieler/-innen sind mit den Rollen vertraut - dennoch kann die Uraufführung aufgrund der aktuellen Umstände in dieser Saison noch nicht stattfinden. Ein herzliches Dankeschön für Ihre tolle Unterstützung. Ihr Dankeschön erhalten Sie in den nächsten Wochen. Wir freuen uns auf bewegende und bewegte Vorstellungen im Winter 2021/22.

Heimatpflege- und...
hat am 10.11.2020 geschrieben
Wir lassen uns durch die Pandemie nicht entmutigen und suchen nach Lösungen. Wenn Sie den Probenbericht auf unserer Website lesen, werden Sie verstehen, warum uns dieses Projekt so am Herzen liegt.
Mehr erfahren Sie unter: www.lechmuseum.at/news-neu/

Heimatpflege- und...
hat am 03.08.2020 geschrieben
Das erste Fotoshooting mit dem Teatro Caprile für die Winter-Theater-Wanderung SKI LABOR LECH hat stattgefunden.