Projekt-ID: 2175

Jetzt ein Zuhause schenken!

eingereicht am: 27.11.2020
Budget: € 11.000,-
Finanzierungsfrist: 28.04.2021
Finanzierungsschwelle: € 5.500
Land/Region: Österreich
Art: Aktion
Themenkreis: Flüchtlinge & Zuwanderung

Allgemein

Projektteaser

Finanziere Wohnraum und ermögliche ein richtiges Zuhause für geflüchtete Menschen im Asylverfahren. Mit deiner Spende wird es möglich!

Projektadresse

Wir vermitteln österreichweit!
  • Start Projektumsetzung: 01.12.2020
  • Ende Projektumsetzung: 30.06.2022

Projektbeschreibung

Oftmals sind Massenunterkünfte für Menschen im Asylverfahren überfüllt und an abgelegenen Orten. Geflüchtete werden somit ausgegrenzt und stigmatisiert.

Wir haben einen Weg gefunden, um dies zu ändern!

Durch die Vermittlung von Zimmern in bestehenden Wohngemeinschaften, wird geflüchteten Menschen ein neues Zuhause ermöglicht. Es entsteht ein Austausch zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, soziale Netzwerke werden gebildet, Sprachkenntnisse verbessert und gegenseitige Vorurteile abgebaut. Durch die Netzwerkbildung und die verbesserten Sprachkenntnisse wird auch der Einstieg in die Berufswelt erleichtert.

Das Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglicht ein nachhaltiges und partizipatives Ankommen für Geflüchtete. Langfristig wird damit ein Beitrag zu einer offenen Gesellschaft geleistet, in der ein solidarisches Miteinander selbstverständlich ist.

Flüchtlinge Willkommen Österreich setzt sich für ein menschenwürdiges Zuhause ein. Im Rahmen dieses Projekts wird neben der Finanzierung unserer Vermittlungsarbeit auch Geld für Mietkostenzuschüsse für asylwerbende Menschen gesammelt. Wollen sie nämlich aus einer staatlichen Asylunterkunft in eine private Unterkunft umziehen, bekommen sie vonseiten des Staates lediglich 150€. Damit ist es in Österreich fast unmöglich ein Zimmer in einer WG zu bekommen. Mit Ihrer Spende kann Flüchtlinge Willkommen Österreich für einige Monate die Differenz übernehmen.


Nachweis Projektabschluss

Gesamtabrechnung, Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, Fotodokumentation, Online-Abschlussbericht.

Details

Flüchtlinge Willkommen Österreich hat seit 2015 über 600 geflüchteten Menschen WG-Zimmer vermittelt. Dadurch wurden unzählige Freundschaften geschlossen, viele Fortschritte beim Deutschlernen erzielt und gegenseitige Vorurteile abgebaut. Um weiterhin unsere Vermittlungsarbeit umsetzen zu können, brauchen wir eure Unterstützung!

Mit dem aufgestellten Geld werden wir:

  •     eine Person 6 Monate lang geringfügig anstellen, um Vermittlungen gemeinsam mit Ehrenamtlichen umzusetzen. Um beste Ergebnisse zu erzielen, wird hierfür eine Person mit Fluchterfahrung angestellt, die die Herausforderungen der Zielgruppe kennt.  (Kosten max. 4.000 €)
  •     Mietkostenzuschüsse an geflüchtete Menschen auszahlen, die sich noch im Asylverfahren und in einer Massenunterkunft befinden (Ziel sind 6.000 €)

Wir haben aktuell einige offene WG-Zimmer, die vermittelt werden können und viele Menschen im Asylverfahren auf unserer Warteliste. Mit Ihrer Spende können wir sofort handeln.

 

Budget

  • Gesamtbudget
    € 10.000,-
  • - Eigenmittel
    € 0,-
  • Finanzierungsziel
    € 10.000,-
  • + Abwicklungsgebühr
    € 1.000,-
  • Zielbudget
    € 11.000,-
  • Finanzierungsschwelle
    € 5.500,-
  • Respekt.net-Teilbetrag 1 (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)
    € 6.537,-
  • Respekt.net-Teilbetrag 2 (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen; mind. 10 % des Zielbudgets)
    € 726,-
  • Abgabedatum Abschlussbericht
    14.01.2022
  • Projektrisiken

    Projektrisiken könnten eine geringe Anzahl von freien WG-Zimmern oder bürokratische Hürden beim Umzug aus einem Asylheim sein. 

    Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit Vermittlungen, die großartige Unterstützung von Ehrenamtlichen und der Tatsache, dass wir aktuell schon freie WG-Zimmer zu vermitteln haben, werden wir die Projektumsetzung erfolgreich schaffen. 

     

  • Budgetplanung

    Die aufgestellten 10.000 Euro werden wir folgendermaßen verwenden: 

    • maximal 4.000 für unsere Vermittlungsarbeit (Personalkosten bei einer geringfügigen Anstellung für 6 Monate) und 
    • 6.000 Euro für die Unterstützung der Miete von Menschen im Asylverfahren

Dateien

Links & Downloads

Galerie

video
video
video

News

Flüchtlinge Willkommen...

hat am 16.04.2021 geschrieben

Letzen 2 Wochen - wir brauchen EUCH!

Unser Crowdfunding geht in seine letzten 2 Wochen und daher möchten wir nochmals um eure Unterstützung bitten! Jeder Euro ist hilfreich und großartig, erzählt es euren Bekannten und verhelft uns so zu unserem Spendenziel!

mehr

Flüchtlinge Willkommen...

hat am 02.04.2021 geschrieben

Newsletter und Buchverlosung im April!

Wir starten diesen April unseren Newsletter und möchten euch über folgende Themen informieren: 
 … freie WG-Zimmer
… erfolgreiche Vermittlungen
… wichtige Updates zu unserem Verein
… Veranstaltungen, bei denen wir mitmachen
… neue Kooperationen
… konkret suchende Personen (die zu deiner WG passen könnten)
… und was sich sonst so bei uns tut!

mehr

Flüchtlinge Willkommen...

hat am 02.02.2021 geschrieben

Mehr als ein Drittel unseres Crowdfundings geschafft!

In den letzten Tagen sind so viele Spenden für unser Crowdfunding eingetroffen und wir sind so sprachlos und unglaublich dankbar! 

Hier ein kleines Video dazu: 

video

Flüchtlinge Willkommen...

hat am 22.01.2021 geschrieben

6. Geburtstag

6 Jahre FlüWi: wir sind überwältigt!

mehr

Flüchtlinge Willkommen...

hat am 31.12.2020 geschrieben

Eine neue Vermittlung!

Zu Jahresende eine tolle Neuigkeit: wir könnten wieder erfolgreich ein neues WG-Zimmer vermitteln und kommen somit auf 606 geflüchtete Menschen, die durch unsere Plattform Wohnraum gefunden haben!

mehr

Meinungen

27.02.2021 09:14:18

Flüchtlinge Willkommen...

hat am 27.02.2021 geschrieben

Lieber Dietmar Eickmann,

vielen Dank für Ihr Interesse und die Frage.

mehr
25.02.2021 23:16:07

Dietmar Eickmann

hat am 25.02.2021 geschrieben

Bei allem Respekt für  die Bemühungen....

aber 4000.-€ für  eine 10 Std Kraft  1/2 Jahr  ???

finde ICH zuviel im Verhältnis zu 6000.- 

Das MUSS  auch mit  2000.- bis  2500.- gehen, da ja bei geringfügiger Anstellung  nur  Unfallversicherung  dazukommt .....ODER  habe ich da  was falsch verstanden ? 

MfG  Dietmar

Abschlussbericht

Abschlussbericht allgemein

Das Crowdfunding über Respekt.net startete am 1.12.2020 und endete am 28.4.2021. Es konnte die Finanzierungsschwelle erfolgreich erreicht werden und insgesamt 7.990 Euro für das Projekt aufgestellt werden. Aufgrund der knappen finanziellen Ressourcen wurde das Projekt erst mit Mai 2021, nach der Akquise der finanziellen Mittel, tatsächlich umgesetzt. Dies bedeutete, dass mit dem aufgestellten Spenden eine geflüchtete Person geringfügig für 6 Monate für die Vermittlungstätigkeit angestellt werden konnte und weiters geflüchtete Menschen, die durch das Projekt ein WG-Zimmer erhalten haben, Mietkostenzuschüsse erhielten. Aufgrund von Herausforderungen, die durch die COVID-Pandemie entstanden sind, wurde das Projekt um weitere 6 Monate verlängert und endete mit 30.6.2022. Die letzten Spendenmittel wurden im Rahmen von Mietkostenzuschüssen erfolgreich an die betroffene Zielgruppe ausgezahlt (siehe Abrechnung).

Mögliche Änderungen oder Verschiebungen in der Projektumsetzung

Aufgrund der COVID-Pandemie war es deutlich herausfordernder, WG-Vermittlungen durchzuführen. Die Zielgruppen, sprich geflüchtete Menschen aber auch WGs mit freien Zimmern, waren merkbar vorsichtiger und Vermittlungen standen vor Schwierigkeiten. Ein persönliches Kennenlernen war durch die Lockdowns so gut wie nicht möglich und mussten online stattfinden. Weiters waren weniger private Verzüge für Asylwerbende möglich, die für die Mietkostenzuschüsse die relevante Zielgruppe gewesen wären. Durch die Projektverlängerung bis 30.6.2022 konnten allerdings genug Vermittlungen durchgeführt und finanzielle Unterstützungen für mietrelevante Ausgaben getätigt werden. 

Eventuelle Probleme

Wie schon beschrieben, war die Umsetzung der Vermittlungstätigkeit und somit auch die Ausbezahlung der Mietkostenzuschüsse eine Herausforderung, da durch die Pandemie weniger Vermittlungen abgeschlossen werden konnten. 

Erreichte Ziele

Mit dem aufgestellten Spenden war es möglich, eine Person mit Fluchterfahrung 6 Monate lang geringfügig für Vermittlungstätigkeiten anstellen zu können. Dadurch wurden interessierte WGs mit dem Verein und der Plattform in Kontakt gebracht, viele Gespräche geführt und einige neue Wohngemeinschaften gebildet. 

Es konnten weiters mit dem aufgestellten Geld vermittelte Wohngemeinschaften mit geringen finanziellen Mitteln unterstützt werden. Konkret wurden 3.120 Euro an Mietkostenzuschüsse ausbezahlt. 

Danksagungen

Wir möchten allen Spender*innen ein herzliches Dankeschön aussprechen. Nur durch Spenden können wir unsere Vermittlungsarbeit umsetzen. Aufgrund der Möglichkeit, die durch dieses Projekt und den vielen Spenden entstanden ist, geflüchtete Menschen bei mietspezifischen Ausgaben zu unterstützen, konnten wir auch Menschen mit sehr geringen finanziellen Mitteln ein WG-Zimmer vermitteln sowie eine geflüchtete Person geringfügig anstellen.

Galerie

Downloads

Welchen gesellschaftspolitischen Zweck hat das projekt erfüllt?

In welchem Maß wurden die gesellschaftspolitischen Ziele erreicht?

Flüchtlinge Willkommen Österreich setzt sich seit 2015 für ein Zusammenleben auf Augenhöhe und für ein solidarisches Miteinander ein. Durch die Vermittlung von WG-Zimmern an geflüchtete Menschen ist genau das möglich. Es entstehen Freundschaften zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, es werden gegenseitige Vorurteile abgebaut und relevante soziale Kontakte und Netzwerke geknüpft. 

Welche und wie viele Menschen konnten mit dem Projekt erreicht werden?

107 Menschen haben im Rahmen des Crowdfundings über die Respekt.net Plattform für das Projekt gespendet und sich damit auch mit den Problemtik der Unterbringung von Personen mit Fluchterfahrung beschäftigt.

Durch die gesammelten Spenden, konnten mehrere Personen bei einem Umzug in eine WG unterstützt werden. Dadurch haben nicht nur sie mehr Anknüpfungspunkte an die österreichische Gesellschaft gefunden, sondern auch ihr unmittelbares Umfeld.

Ihre Freund:innen aus den Asylunterkünften sind teils in ihre neuen WGs zu Abendessen eingeladen worden, gemeinsame Unternehmungen wurden gemacht und das soziale Netzwerk erweitert. Aber auch das Umfeld der WGs wurde in den Prozess miteingebunden. Ihre Freund*innen, Familie, Nachbar*innen und Kolleg*innen  haben ihre:n neue Mitbewohner*in kennengelernt und neue Bekanntschaften gemacht, teils neue Freund*innenschaften geknüpft. Es kann daher von einem Multiplikator*inneneffekt gesprochen werden. 

Welche Auswirkungen hatte das Projekt auf diese Menschen?

Das Projekt wirkte unterschiedlich auf die verschiedenen Zielgruppen. Die Spender*innen hatten die Möglichkeit, durch finanzielle Mittel gegen die zentrale Unterbringung und Exklusion, der geflüchtete Menschen und vor allem Menschen im Asylverfahren ausgesetzt werden, aktiv zu werden. Sie wurden Teil eines Projekts, welches sich für ein Zusammenleben auf Augenhöhe einsetzt. Die teilnehmenden WGs, welche sich im Rahmen der Projektlaufzeit bei uns meldeten, lernten geflüchtete Menschen kennen und trugen somit zu einem solidarischen Miteinander bei. Auch, wenn in vielen Fällen normale Mietpreise bezahlt wurden, entschieden sie sich trotzdem gegen Diskriminierung von Geflüchteten und konnten durch den entstandenen Kontakt auch möglichen eigenen Vorurteilen entgegenwirken. Geflüchtete selbst hatten die Möglichkeit ein WG-Zimmer vermittelt zu bekommen und nach Möglichkeit auch finanziell bei Mietkosten unterstützt zu werden. 

Welche Auswirkungen hatte das Projekt auf die Gesellschaft?

Das Projekt setzt langfristig an und ermöglicht Freundschaften zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Durch ein Zusammenleben über mehrere Monate entsteht eine engere Bindung, die einen Multiplikator*inneneffekt erzielt. Die geflüchtete Person lernt nicht nur die WG, sondern auch deren Freund*innen und Familien kennen, sowie umgekehrt ebenfalls Kontakte entstehen. Dies hat weitreichende Auswirkungen, die auf kleiner Ebene auch gesellschaftlich relevant sind. 

Gibt es einen nachhaltigen Nutzen des Projekts?

Ja, den gibt es. Durch eine WG-Vermittlung kann nicht nur Wohnraum für eine geflüchtete Person geschaffen werden, sondern auch ein soziales Netzwerk ermöglicht werden. Freundschaften werden geknüpft, die weit über das Projektende hinaus eine Bedeutung haben. 

Was war die Botschaft dahinter?

Durch die Vermittlung von Zimmern in bestehenden Wohngemeinschaften, wird geflüchteten Menschen ein neues Zuhause ermöglicht. Es entsteht ein Austausch zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, soziale Netzwerke werden gebildet, Sprachkenntnisse verbessert und gegenseitige Vorurteile abgebaut. Durch die Netzwerkbildung und die verbesserten Sprachkenntnisse wird auch der Einstieg in die Berufswelt erleichtert.

Wie waren Reaktionen anderer zu diesem Projekt?

Das Projekt war durch die Facebook und Instagram Seite von Flüchtlinge Willkommen Österreich in den Sozialen Medien gut vertreten. Die Vermittlung von WG-Zimmern ist dort sehr positiv bewertet werden und auch die Zeit des Crowdfundings wurde gut unterstützt. 

Presseberichte gab es keine.

Wofür wurde das gespendete Geld konkret ausgegeben?

Projektbudget - IST

Mietkostenzuschuss

€ 3.120,00

Personalaufwand

€ 4.167,50

Gesamtergebnis

€ 7.287,50

Das durch das Crowdfunding erreichte Budget war geringer als das vorgeschlagene Gesamsbudget von € 10.000. Eine geringfügige Erhöhung ergab sich bei den Kosten für den geringfügig angestellten Projektmitarbeiter; die Gesamtkosten beliefen auf € 167,50 mehr als ursprünglich budgetiert. Sämtliche Belege und Zahlungsnachweise werden dem Abschlussbericht zur Prüfung durch Respekt.net beigelegt.

Wie werden Sie die Mildtätigkeit des Projektes nachweisen?