Sprachencafé und BegegnungsRaum erweitern!
Allgemein
Projektteaser
Schaffen Sie Raum für Begegnung mit uns! Mit Ihrer Spende stellen Sie Fortführung , Ausbau sowie professionelle Betreuung unserer Angebote für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte sicher.Projektadresse
Einsiedlerplatz 51050 Wien
Verein Station Wien
- Start Projektumsetzung: 01.01.2022
- Ende Projektumsetzung: 31.12.2022
Projektbeschreibung
Wir schaffen Raum für Begegnung!
Das Sprachencafé und der BegegnungsRaum sind für zugewanderte und geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene wichtige Anlaufstellen, um in Wien anzukommen und mit Österreicher*innen in Kontakt zu kommen. Hier erhalten sie unkompliziert Zugang zu Deutschangeboten und finden neue Freunde. Österreicher*innen unterstützen sie beim Lernen und die Besucher*innen lernen mit- und voneinander.
Nach über zwei Jahren Pandemie wollen wir die Menschen wieder zusammenbringen!
Wir schaffen Begegnung im Sprachencafé!
Hier wird Mehrsprachigkeit als Ressource verstanden. Freiwillige Moderator*innen betreuen Tische in ihrer Erstsprache. Die Nachfrage ist hoch und wir können sie oft nicht bewältigen, weil uns Kapazitäten fehlen. Daher wollen wir einen zusätzlichen Sprachencafé-Abend anbieten.
Wir schaffen Begegnung im BegegnungsRaum!
Freiwillige Lernhelfer*innen unterstützen Lernende aller Altersgruppen bei schulischen Aufgaben. Kinder lernen für die Schule während Eltern die Zeit nutzen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Dieses Angebot möchten wir auch in Zukunft sichern.
Informationen zu unseren Projekten und zum Verein finden Sie unter www.stationwien.com.
Nachweis Projektabschluss
Informationen, Fotos, Neuigkeiten zum Projekt gibt es laufend auf unserer Website www.stationwien.com, auf Facebook, Instagram und im Newsletter. Der Abschlussbericht, die Gesamtabrechnung sowie Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, sind nach Projektbeendigung auf respekt.net online einzusehen.
Details
Mit dem Ausbau des Sprachencafés und des BegegnungsRaums möchten wir unsere erfolgreichen Angebote auch in Zukunft für die vielen Kontakt- und Hilfesuchenden Menschen zugänglich machen. Für Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte wollen wir weiterhin Orte der Begegnung schaffen, in denen sie unkompliziert und rasch Unterstützung erfahren und sich willkommen fühlen.
Unsere kostenlosen Angebote sind gerade für geflüchtete und zugewanderte Menschen außerordentlich wichtig, um Deutsch zu üben, ungezwungen mit Österreicher*innen in Kontakt zu kommen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Sie haben hier das Gefühl willkommen zu sein. Wir erreichen damit auch Menschen, die wenig oder gar keinen Zugang zu kulturellen Veranstaltungen haben.
Sprachencafé
Das Sprachencafé ist ein Raum der Begegnung, an dem alle Interessierten gratis teilnehmen dürfen. Zugewanderte oder geflüchtete Menschen und Österreicher*innen treffen sich hier in freundlichem Kaffeehausambiente bei Tee, Kaffee und Snacks, um sich an Tischen in verschiedenen Sprachen zu unterhalten. Die Tische werden von freiwilligen Moderator*innen geleitet, die momentan Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 17-20 Uhr ihre Erstsprache anbieten. Deutsch ist besonders stark nachgefragt. Die Covid-19-Pandemie machte uns kreativ und es gibt im Moment am Mittwoch eine Online-Version des Sprachencafés.
Im Sprachencafé wird Mehrsprachigkeit als Ressource sichtbar gemacht und gefördert und Bildungschancen werden eröffnet. Die Nachfrage ist oft so hoch, dass wir leider nicht für alle Interessent*innen Plätze zur Verfügung haben und sie wieder nachhause schicken müssen. Das macht deutlich, wie groß das Interesse an dieser Form der Kommunikation und Begegnung ist.
BegegnungsRaum
Der BegegnungsRaum ist ein Ort der Begegnung, in dem am Freitagnachmittag Lernende aller Altersgruppen Unterstützung beim Lernen finden. Vor allem für Kinder und Jugendliche ist die kostenlose Nachhilfe von unseren Freiwilligen eine wichtige Stütze, um den Schulalltag in einem neuen Land bewältigen zu können. Kostenpflichtige Angebote können sie sich aufgrund prekärer finanzieller Situationen nicht leisten. Um den besonderen Bedarf von Eltern und im Speziellen Frauen gerecht zu werden, bieten wir in dieser Zeit auch Sprachen-Tische für Erwachsene an. Diese Möglichkeit wird sehr gern angenommen, um Deutsch zu üben und Kontakte zu knüpfen, während die Kinder Nachhilfe bekommen.
Station Wien
Der Trägerverein Station Wien ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im Bereich Bildung, Beratung und kulturellen Austausch engagiert. Seit 1997 setzt der im 5. Wiener Gemeindebezirk ansässige Verein Projekte um, die vor allem der Stärkung zugewanderter Frauen dienen, beispielsweise Mama Lernt Deutsch, Kontaktepool Wien, Sozialberatung, BegegnungsRaum und diverse Veranstaltungen. Durch das Crowdfunding von Respekt.net konnten wir 2012 das Sprachencafé erstmals veranstalten und 2015 erweitern.
Budget
- Gesamtbudget€ 6.300,-
- - Eigenmittel€ 0,-
- Finanzierungsziel€ 6.300,-
- + Abwicklungsgebühr€ 630,-
- Zielbudget€ 6.930,-
- Finanzierungsschwelle€ 3.780,-
- Respekt.net-Teilbetrag 1 (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)€ 5.670,-
- Respekt.net-Teilbetrag 2 (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen; mind. 10 % des Zielbudgets)€ 630,-
- Abgabedatum Abschlussbericht14.01.2023
- Projektrisiken
Im Falle eines Veranstaltungsverbots aufgrund von COVID-19 können die Deutsch-Tische für Eltern nur online stattfinden.
- Budgetplanung
Budget insgesamt: 6.300 Euro
Personalkosten: 5.940 Euro (Projektbetreuung durch eine Mitarbeiter*in)
Werbematerial: 105 Euro (Entwurf Flyer und Druckkosten)
Materialkosten : 55 Euro (Papier, Stifte, Tee, Kaffee, Tassen, Lernmaterial etc.)
EDV: 200 Euro
Dateien
Links & Downloads
- Unsere beliebte Facebook-Gruppe "Kontaktepool Sprachencafé"
- Verein Station Wien auf Instagram
- Weitere Infos zum BegegnungsRaum
- Weitere Infos zum Sprachencafé findest du hier
Galerie
News

Verein Station Wien
hat am 29.03.2022 geschrieben
Liebe Spender*innen und solche, die es noch werden wollen!
mehr
Verein Station Wien
hat am 28.01.2022 geschrieben
Es bietet auch während der Pandemie die Möglichkeit, sich in einer Gruppe auszutauschen.
Es ist ein einzigartiger Ort der Begegnung für Menschen verschiedener Erstsprachen.
Es bietet Eltern von Kleinkindern die Möglichkeit, eine Sprache zu Hause zu lernen.
Bereits 17 Spender*innen haben wir mit unserem Herzensprojekt angesprochen – Danke! Wir hoffen auf viele weitere.

Verein Station Wien
hat am 12.01.2022 geschrieben
Wir danken allen, die uns gleich zum Start unserer Kampagne unterstützt haben. 12 Spender*innen nämlich Aldina, Agri, Anna, Christian, Emina, Ferhan, Katharina, Margareta, 3 Gast- und eine Anonymspender*innen haben schon ihre Herzen und Geldbörsen geöffnet!
Vielen lieben Dank!