Domivka - ein Zuhause in Wien für ukrainische Mütter und ihre Kinder
Allgemein
Projektteaser
Bei Domivka bekommt jede Mutter und jedes Kind Hilfe, um sich schneller in eine neue Gesellschaft zu integrieren. Dies ist die Grundlage für die Entwicklung und den Erfolg für ukrainische Frauen.- Start Projektumsetzung: 10.08.2022
- Ende Projektumsetzung: 30.04.2023
Projektbeschreibung
Fremd in einem neuen Land, ohne eine Vorstellung davon, was die Zukunft bereithält: tausende Mütter sind mit ihren Kindern vor dem Krieg in der Ukraine geflohen. Ohne ein Zuhause, ohne Arbeit, aber mit der Verantwortung für ihre Kinder - denn ihre Männer kämpfen im Krieg. Diese Mütter müssen sich nun ein komplett neues Leben aufbauen, und wir unterstützen sie dabei.
Für die ukrainischen Frauen und ihre Kinder ist es sehr wichtig ein Heimgefühl und unterstützende Umgebung zu haben.
Bei Domivka helfen wir geflüchteten Müttern aus der Ukraine, gemeinsam mit ihren Kindern ein erfülltes Leben in Wien zu beginnen, und sich in diese neue, unbekannte Gesellschaft gut einzugliedern. Domivka steht für einen Ort, an dem wir engagierte Mütter psychologisch unterstützen, um die Schrecken des Krieges bewusst aufarbeiten zu können. In gemeinsamen Deutschkursen werden die sprachlichen Kenntnisse vermittelt, die es braucht, um in Österreich Fuß fassen zu können, bei begleitenden Gruppensitzungen wird intensiv bei der Jobsuche geholfen. Auch Kinder können sich bei Domivka entwickeln, das Erlebte der vergangenen Monate verarbeiten und in Sicherheit lernen.
Domivka bis heute:
Domivka ist im Mai 2022 von Liudmyla Kryzhanovska und Natalia Gricovkanics, beide selbst aus der Ukraine stammend, gegründet worden. Domivka wurde von engagierten Helferinnen und Helfern, die Mütter und Kinder aus der Ukraine bestmöglich unterstützen wollten, aus Eigenmittel finanziert.
In Domivka steht im Mittelpunkt Empowerment der Frauen. In einer sicheren Umgebung bekommen die Frauen alle Ressourcen sich weiterzuentwickeln und Kinder zu erziehen.
Erfolge während den ersten zwei Monaten
- 300+ Beratungen für Frauen (Arbeitssuche, Wohnungssuche und andere Information)
- 150+ Workshops für Kinder
- 50+ Veranstaltungen für Mütter (Musik- und Art-Therapie usw.)
- 20+ Sozialpsychologische Beratungen
- 10+ Aktivitäten für Jugendliche
Nachweis Projektabschluss
Gesamtabrechnung, Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, Fotodokumentation, Online-Abschlussbericht.
Details
Domivka hat im Moment mehr als 350 Mütter vereint. Wenn man berücksichtigt, dass jede Mutter mindestens ein Kind hat, sind das mehr als 700 Personen!
Unsere Mission ist eine umfassende Unterstützung nach individuellen Bedürfnissen zu erbringen. Wir kümmern uns um die erfolgreiche Weiterentwicklung der Mütter und ihrer Kinder.
Unser Angebot
- Jobcoaching: Begleitung bei Jobsuche, Umorientierung oder Unternehmung
persönliches Mentoring und Coaching für Selbstbewusstsein der Frauen
- Integrationsunterstützung: Buddyprogramm, Infoveranstaltungen, Exkursionen und Sprachförderung
Deutsch ist der Schlüssel zur Integration. Bei uns werden Deutschkurse, Sprachcafe regelmäßig organisiert.
- Sozialpsychologische Umgebung: kreative Workshops, Spielraum, psychologische Beratung, Gemeinschaftsveranstaltungen
für die traumatisierte Frauen und Kinder ist Domivka ein zweites Zuhause, wo sie Rückhalt, Sicherheit und Möglichkeit für Weiterentwicklung bekommen
Dieses Leistungsangebot ermöglicht Frauen, sich schnell in der neuen Gesellschaft zurechtzufinden, ihre innere Stärke zu offenbaren, die vom Krieg geschlagenen Flügel zu heilen und in einen Zustand zurückzukehren, in dem sie es schaffen, vollwertiger Teil der neuen Gesellschaft zu werden.
Wie funktioniert es und wer uns bereits hilft?
Seit Anfang an beteiligten sich unsere engagierten FreundInnen und Bekannten freiwillig an diesem arbeitsaufwendigen Prozess. Die geflohenen Frauen zeigen auch großes Interesse an dem Projekt und setzen sich entsprechend ihrer Erfahrungen ein. PädagogInnen und KünstlerInnen beschäftigen sich mit den Kindern, andere erledigen administrative Aufgaben. Bevor die Frauen die Deutsche Sprache beherrschen und eine langfristige Arbeit finden können, möchten wir ihnen eine geringfügige Anstellung anbieten, damit sie finanziell unabhängiger werden und ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeiten stärken können. Erfolgreiches Crowdfunding auf Startnext hat uns für den Anfang geholfen und wir hoffen, dass Respekt uns helfen kann, diese Idee zu verwirklichen.
Budget
- Gesamtbudget€ 10.000,-
- - Eigenmittel€ 0,-
- Finanzierungsziel€ 10.000,-
- + Abwicklungsgebühr€ 1.000,-
- Zielbudget€ 11.000,-
- Finanzierungsschwelle€ 6.000,-
- Respekt.net-Teilbetrag 1 (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)€ 5.686,-
- Respekt.net-Teilbetrag 2 (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen; mind. 10 % des Zielbudgets)€ 632,-
- Abgabedatum Abschlussbericht30.05.2023
- Projektrisiken
Um Domivka erfolgreich zu entwickeln, brauchen wir die Räumlichkeiten (derzeitige Räumlichkeiten stehen bis Ende September zur Verfügung) und finanzielle Unterstützung.
Es gibt Räumlichkeiten, die wir ab Oktober eventuell nutzen können, dafür müssen wir Betriebskosten (inkl. Heizung) in Höhe € 560 zahlen.
- Budgetplanung
Pro Monat ist das Budget:
- Materialkosten: 300 Euro (Farbe, Stifte, Papier usw.)
- Integrationsveranstaltungen: 1720 Euro
- Personalkosten für kreative Workshops: 1.532 Euro*
- Personalkosten für Jobcoaching: 2.064 Euro*
- Administrative Kosten: 280 Euro
- Miete (Betriebskosten): 560 Euro
* Das Projekt zielt darauf ab, nur ukrainische Frauen zu beschäftigen, so dass es dem doppelten Ziel des Empowerments mit dem Prinzip der "Ausbildung von Ausbildern" dient (ukrainische Frauen werden beschäftigt, um andere Frauen zu unterstützen und hoffentlich bald eine Beschäftigung zu finden).
Dateien
Links & Downloads
- Domivka_Instagram
- Domivka_Website
Galerie
News

Domivka , Verein für...
hat am 17.09.2022 geschrieben
Am 22. September findet ein Benefizabend zur Unterstützung ukrainischer Frauen und Kinder statt.
Wenn Sie Teil unseres Projekts werden möchten, kommen Sie unbedingt vorbei. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Leckeres Essen und prima Speaker sind garantiert! Folgen Sie dem Link, um mehr zu erfahren und sich zu registrieren.
https://lnkd.in/d77PsHDp
Special guests:
Nini Tsiklauri Autorin von "Lasst uns um Europa k...

Domivka , Verein für...
hat am 22.08.2022 geschrieben
Was haben wir letzte Woche bei “Domivka” gefeiert? Unsere wunderbaren Mütter haben den Deutschkurs A1 absolviert!
mehr
Domivka , Verein für...
hat am 22.08.2022 geschrieben
Der letzte Sommermonat – man möchte mehr Sonne, Wärme und Emotionen davon mitnehmen☀️. Und was erwartet unsere Besucher in „Domivka“?

Domivka , Verein für...
hat am 22.08.2022 geschrieben
Wie viele Menschen sorgen dafür, dass Kinder in Workshops eingebunden werden, Mütter beraten werden und Informationsveranstaltungen pünktlich stattfinden und finanziert werden?
mehrMeinungen
Abschlussbericht
Abschlussbericht allgemein
“Domivka” ist ein Verein für die Unterstützung geflüchteter ukrainischer Frauen und Kinder in Österreich. Zwei Ukrainerinnen, die schon seit langem in Wien leben, Liudmyla Kryzhanovska und Natalia Gricovkanics gründeten den Verein im Mai 2022. Seitdem steht im Mittelpunkt Empowerment der Frauen, damit sie in einer sicheren Umgebung alle Ressourcen um sich weiterzuentwickeln und ihre Kinder zu erziehen bekommen.
Der Verein “Domivka” hat sich zum Ziel gesetzt, geflüchteten Müttern aus der Ukraine zu helfen, gemeinsam mit ihren Kindern ein erfülltes Leben in Wien zu beginnen und sich in dieser neuen, unbekannten Gesellschaft gut einzugliedern. „Domivka“ steht für einen Ort, an dem wir engagierte Mütter psychologisch unterstützen, um die Schrecken des Krieges bewusst aufarbeiten zu können. In gemeinsamen Deutschkursen werden die sprachlichen Kenntnisse vermittelt, die es braucht, um in Österreich Fuß fassen zu können, bei begleitenden Gruppensitzungen wird bei der Jobsuche geholfen. Auch Kinder können sich bei „Domivka“ entwickeln, das Erlebte der vergangenen Monate verarbeiten und in Sicherheit lernen. Das alles schaffen wir während verschiedener Veranstaltungen, Beratungsstunden und Workshops für Kinder und Erwachsene, die viermal pro Woche organisiert werden.
Während angegebener Zeitraum haben wir nächste Erfolge gemacht:
• Beratungen für Frauen (Arbeitssuche, Wohnungssuche und andere Information)
• Workshops für Kinder
• Veranstaltungen für Mütter (Musik- und Art-Therapie usw.)
• Sozialpsychologische Beratungen
• Aktivitäten für Jugendliche
• Feiertage für Kinder (Weihnachten, Ostern, Nikolaustag und Laternenfest.)
• Jobcoaching in der Partnerschaft mit BDO
Alle Angebote sind kostenlos für alle Ukrainerinnen, die ihren Heimat nach 24. Februar 2022 verlassen haben. Dank Herr Hofer haben wir bis Ende Mai 2023 kostenlose Räumlichkeit, in denen haben wir bis heute mehr als 2000 Mütter und Kinder erreicht. Alle Workshop-Leiterinnen und das administrative Team (8 Personen) bekommen monatliche Gehälter. Die anderen in unserem Team (32 Personen) sind bei „Domivka“ als Freiwillige beschäftigt.
Hiermit bestätigen wir, dass alle Ziele des Projekts erfolgreich erreicht wurden.
Galerie
Downloads
Welchen gesellschaftspolitischen Zweck hat das projekt erfüllt?
Frauen mit Kindern sind eine besonders gefährdete Kategorie von Flüchtlingen und benötigen daher besondere Unterstützung, nicht nur materiell, sondern auch psychologisch und informativ. Sie befanden sich ohne soziale Verbindungen, ohne Verwandte und ohne Sprachkenntnisse und ließen ihre Ehemänner im Kampf zurück. Sie landeten in einem neuen Land, wo sie mit Unsicherheit, fehlendem Lebensunterhalt und einem Mangel an Verständnis damit konfrontiert waren, wie sie weiterleben sollten.
Durch verschiedene Veranstaltungen, Beratungen und Workshops hilft „Domivka“ den Frauen ein Verständnis, Kraft und Motivation zu bekommen, um sich in die neue Gesellschaft sich zu integrieren und ein erfolgreiches volles Leben neu zu bauen.
Die psychologische Beratung hilft den Besuchern, Ängste und Befürchtungen zu überwinden, die negative Erfahrung der Flucht zu überstehen und zu lernen, weiterzuleben.
Wir haben mehr als 2000 Frauen erreicht, 20% von ihnen sind schon jetzt in Österreich berufstätig, lernen Deutsch oder studieren. Sie haben bei “Domivka” nicht nur Motivation und Information gefunden, sondern auch neue soziale Kontakte geknüpft.
Wie waren Reaktionen anderer zu diesem Projekt?
Im Jahr 2022 wurde „Domivka“ als Verein, der Vertriebene Ukrainerinnen mit gezielten Beratungen, Workshops und Jobcoaching beim Fuß fassen in Österreich unterstützt, hierfür ausgezeichnet. Wir haben Integrationspreis des österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) erhalten. Dieser wurde 2022 zum zweiten Mal vergeben und zeichnet innovative Integrationsprojekte aus ganz Österreichs aus.
Dank dieser Auszeichnung schaffen wir weiterhin die Voraussetzungen für eine rasche Integration ukrainischer Frauen in die österreichische Gesellschaft.
Wofür wurde das gespendete Geld konkret ausgegeben?
Die durch dieses Crowdfunding gesammelten Spenden wurden zur Finanzierung von verschiedene Beratungen, Veranstaltungen und Workshops für gefluchtete ukrainische Frauen und ihre Kinder von 16.08.2022 bis 31.03.2023 verwendet.