Social commitment

Handbuch der NGO-Arbeit

0 Supporters

Das Handbuch soll SchülerInnen, Studierenden und Jobsuchenden eine Antwort auf die Fragen "Wie finde ich einen bezahlten Job in einer NGO" oder "Wie kann ich mich ehrenamtlich engagieren“ geben.

0 €
0%
financed
€ 549
Budget
Ferdinand Lischka
Submitted by:
Implementation: 10.05.2016 - 14.06.2016
Country/Region: Austria/Vienna
Social Media:
Status: aborted
Project-Widget: </> Show widget code

What is the project about?

NGOJobs.at ist die beliebteste Job-Plattform für NGOs in Österreich. Jeden Monat vermitteln wir rund 100 bezahlte Jobs, Praktika und ehrenamtliche Stellen in Organisationen im Umweltschutz, der Flüchtlingshilfe oder der Kinder- und Jugendbetreuung.

Am 14.06.2016 ist NGOJobs wieder auf der Berufs- und Karrieremesse UNI SUCCESS mit einem eigenen großen Messestand vertreten. Dort werden wir erstmals einen Ratgeber (ca. 36 Seiten im Din A5-Format) verteilen. Folgende Kapitel werden enthalten sein:

I. Was ist eine NGO?

II. Welche Jobs gibt es? (Ehrenamt, Praktika, bezahlte Jobs)

III. Welche Aktionsbereiche (Umweltschutz, Menschenrechte etc.) gibt es? Welche Positionen (Fundraiser/in, Jurist/in, Buchhalter/in etc.) gibt es?

Hier wird es auch Interviews mit NGO-Mitarbeitern geben.

IV. Ehrenamt? Warum ist ehrenamtliches Engagement wichtig für die Gesellschaft, für einen selbst? Wo finde ich eine für mich passende Tätigkeit?

V. Bildung- / Weiterbildung (Bachelor-/ Masterstudiengänge, Kurse, Lehrgänge etc.)

VI. Bewerbungstipps (Richtiger Lebenslauf, Motivationsschreiben; worauf achten NGOs besonders?)

What happens with the money if financing was successful

Die Texte für den Ratgeber sind größtenteils bereits fertig und müssen nur noch strukturiert und in Kapiteln aufgeteilt werden.

Personalkosten Redaktion: 300 Euro

Kosten Grafikdesign: 300 Euro

Kosten Druck (Auflage 1.000 Stück): 900 Euro

NGOJobs.at ist die beliebteste Job-Plattform für NGOs in Österreich. Jeden Monat vermitteln wir rund 100 bezahlte Jobs, Praktika und ehrenamtliche Stellen in Organisationen im Umweltschutz, der Flüchtlingshilfe oder der Kinder- und Jugendbetreuung.

Auch offline ist NGOJobs viel unterwegs und hält regelmäßig Vorträge und Workshops an Schulen und Universitäten. Mehrmals im Jahr ist NGOJobs auf Berufs- und Karrieremessen mit einem eigenen Messestand vertreten und führt hunderte Beratungsgespräche mit SchülerInnen, Studierenden und Jobsuchenden über Ihre beruflichen Pläne und die "Karriere"-Möglichkeiten im NGO-Sektor.

Am 14.06.2016 ist NGOJobs wieder auf der Berufs- und Karrieremesse UNI SUCCESS mit einem eigenen großen Messestand vertreten und veranstaltet wieder die "NPO-Sprechstunde". Dort geben MitarbeiterInnen von insgesamt 10 Organisationen den Studierenden vor Ort einen Einblick in ihren Berufsalltag und stellen ihre NGO-Arbeit vor. Mit dabei sind dieses Jahr Ärzte ohne Grenzen, Amnesty International, Station Wien, Verein EfEU, MOKI, Wiener VinziWerke, Verein Vielmehr für Alle!, Big Brothers Big Sisters, Verein Flucht nach Vorn.

Bei unseren Messeständen haben wir bis jetzt nur unsere Flyer verteilt und die Webseite direkt am Monitor gezeigt. Dieses Jahr würden wir gerne auch einen Ratgeber (ca. 36 Seiten im Din A5-Format) verteilen. Folgende Kapitel werden enthalten sein:

I. Was ist eine NGO?

II. Welche Jobs gibt es? (Ehrenamt, Praktika, bezahlte Jobs)

III. Welche Aktionsbereiche (Umweltschutz, Menschenrechte etc.) gibt es? Welche Positionen (Fundraiser/in, Jurist/in, Buchhalter/in etc.) gibt es?

Hier wird es auch Interviews mit NGO-Mitarbeitern geben.

IV. Ehrenamt? Warum ist ehrenamtliches Engagement wichtig für die Gesellschaft, für einen selbst? Wo finde ich eine für mich passende Tätigkeit?

V. Bildung- / Weiterbildung (Bachelor-/ Masterstudiengänge, Kurse, Lehrgänge etc.)

VI. Bewerbungstipps (Richtiger Lebenslauf, Motivationsschreiben; worauf achten NGOs besonders?)

Projektstandort: Universitätsring 1, 1010 Wien, Austria

Funding target:
€ 500,-
Handling fee:
€ 49,-
Crowdfunding amount:
€ 549,-

Grafik & Design

Fertigstellung des Handbuchs als druckbare Datei

Time still needed: 5 / 5 Hours
Ferdinand Lischka
Submitted by: