


Unterstützung für den Helden aus Villach!
Hilfe für Rechtsbeistand und Umzug in einer schwierigen Lebenssituation.
Project news
What is the project about?
Eine gute Tat – doch danach sieht die Welt nicht einfach aus. Sie bringt Belastungen, Druck…und sogar Drohungen.
A. ist der „Held aus Villach“, dessen Eingreifen gegen das Attentat am 15. Februar im Stadtzentrum von Villach zu verdanken ist, dass nicht mehr Verletzte oder gar Tote zu beklagen sind. Für seinen persönlichen Einsatz wurde ihm von vielen Seiten gedankt.
Nachdem seine Identität öffentlich wurde ist A. nun massiven Drohungen ausgesetzt und benötigt dringend Hilfe.
Zum Artikel auf standard.at
In Abstimmung mit A. starten wir das Crowdfunding, um in dieser schwierigen Lebenssituation zu unterstützen und Rechtsbeistand sowie den aufgrund der Drohungen eventuell notwendigen Umzug zu finanzieren.
Why would someone support this project?
Großer persönlicher Einsatz für die Gesellschaft soll geachtet und unterstützt werden.
What happens with the money if financing was successful
- Umzug und Erleichterung der Lebenssituation 5.000 €
- Rechtsunterstützung 5.000 €
Der Verein Respekt.net ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Bürger:innen, die gesellschaftspolitisches Engagement erleichtern wollen. Für eine funktionierende Demokratie braucht es Engagement in breiter Form.
Wir sind überzeugt, dass Zivilcourage geachtet und unterstützt werden soll.
Das Crowdfunding soll die Unterstützung für den persönlichen Einsatz von A. sichtbar machen.
Eine Botschaft von A.
A. hat sich mit folgender Botschaft an uns gewandt:
"So viele Menschen wollen mir helfen, das gibt mir Hoffnung, es gibt mir das Gefühl, dass das Leben immer noch gut ist und dass es so viele gute Menschen da draußen gibt."
Danke für eure Unterstützung!
In nur wenigen Stunden haben über 100 Personen für das Crowdfunding gespendet. Danke dafür!
Da das Projekt so viel Zuspruch erfährt und wir das Zielbudget eher vorsichtig gesetzt haben, A. aber jede Hilfe gebrauchen kann, erhöhen wir die Spendensumme auf 20.000 €.
Ein großes Dankeschön nochmals an alle Unterstützer:innen!