Was verstehen wir unter gesellschaftspolitischen Projekten?

Gesellschaftspolitische Projekte richten sich an die staatliche, die marktwirtschaftliche und die private Sphäre und nehmen Einfluss auf die Ausgestaltung derselben. Sie beeinflussen bewusst politische Prozesse in den drei wesentlichen Bereichen einer Gesellschaft – Staat, Wirtschaft und Privatsphäre.

So vielfältig und umfangreich die Institutionen des Staates, die wirtschaftlichen Aktivitäten und die Lebensbilder der Menschen sind, so vielfältig sind auch die Themenstellungen gesellschaftspolitischer Projekte.

Gemeinsamkeiten gesellschaftspolitischer Projekte sind, dass sie:

 

  • auf die Gestaltung politischer Prozesse und/oder sozialer Lebensbedingungen ausgerichtet sind und nicht nur private Interessen verfolgen,
  • auf die Lebensrealität mehrerer Menschen und/oder die öffentliche Meinung Einfluss haben,
  • weder marktwirtschaftlich-profitorientiert noch staatlich organisiert sind und damit ein Mindestmaß an Autonomie von Markt und Staat aufweisen,
  • im Rahmen gemeinsamen Handelns stattfinden. Das bedeutet, im Rahmen von losen Gruppen, Organisationen, Initiativen oder sozialer Bewegungen.