Hallo NGOs!
Wieder keine Förderung erhalten? Keine Ressourcen für Social Media? Keine Kraft mehr für Alleinarbeit?
ProEuropeanValuesAT unterstützt Euch, kreative und wirkungsvolle Aktivitäten für Demokratie, Rechtstaatlichkeit und europäische Werte in Österreich umzusetzen!
Das Projekt ist von dem EU-Programm CERV – Citizenship, Rights and Values gefördert und wird von fünf Partnerorganisationen umgesetzt: Internationales Centrum für Neue Medien (ICNM), Respekt.net, Volkshochschule Salzburg, NPO Austria und dem Verein Europahaus Klagenfurt.
Wie unterstützt ProEuropeanValuesAT Euch?
- Kapazitätsaufbau & Vernetzung
Mit Workshops, Mentoring und Events geben wir Euch die Möglichkeit, Eure Organisation besser zu vernetzen und Eure Botschaften im digitalen Raum gezielt zu verbreiten.
- Wirkungsvolle Aktivitäten & volle Förderung
Wir stellen Euch Fördermittel zur Verfügung. So könnt Ihr Eure Aktivitäten verwirklichen und die EU-Werte stärken. Unabhängige Jurys wählen aus den eingereichten Projekten die Gewinner:innen aus.
Sichert Euch die Finanzierung und macht Demokratie und europäische Werte erlebbar!
Wir organisieren drei Projektjahreszyklen – 2025, 2026, 2027 – mit Capacity Building und Finanzierungsrunden für Euch CSOs!
Einreichungen sind ab jetzt über die ProEuropeanValuesAT ReGranting Datenbank möglich.
Ihr habt Fragen? Schreibt einfach an: peva@respekt.net
Ihr dürft einreichen, wenn
- Eure CSO (Zivilgesellschaftliche Organisation) ihren rechtlichen Sitz in Österreich hat und geplante Aktivitäten hauptsächlich in Österreich sind
- ihr eine nicht-staatliche, gemeinnützige, überparteiliche und gewaltfreie Struktur habt, die die Grundrechte und Werte, auf denen die EU beruht, fördert und schützt
- CSO muss klare Verantwortungsstruktur der Schlüsselpersonen haben
- CSO muss sich in all ihren Tätigkeiten als nicht-diskriminierend erweisen
- CSO muss erklären, dass sie die Werte der EU, wie sie in Artikel 2 des Vertrags über die EU und in der EU-Grundrechtecharta festgelegt sind, respektiert
Was sind die zwei Finanzierungslinien?
Von 2025 bis 2029 stärkt ProEuropeanValuesAT Eure Kapazitäten vor allem im digitalen Raum.
- Linie 1: Re-Granting für Zivilcourage und EU-Werte
Finanzielle Pauschalunterstützung zur Stärkung der Zivilgesellschaft und der EU-Werte in Höhe von 5.000 bis 50.000 EURO.
- Linie 2: Re-Granting Online-Aktivismus
Finanzielle Pauschalunterstützung zur Verteidigung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im digitalen Raum in Höhe von 500 bis 15.000 EURO
Was ist der besondere Fokus für Österreich?
Unterstützt werden sollen alle zivilgesellschaftlichen Aktivitäten zu Demokratiezukunft, wirksamen Menschenrechten und starker Zivilgesellschaft.
Besondere Aufmerksamkeit gilt Aktivitäten in digitalen Medien, Social Media Plattformen und Online Communities. ProEuropeanValuesAT möchte jene erreichen, die als Digital Content Creators online aktiv sind, auf TikTok Kurzfilme produzieren, über Instagram als Influencer ihre Follower erreichen, oder als kreative YouTuber Einfluss ausüben.
Unsere Informationsveranstaltungen
Ihr seid herzlich eingeladen zu unserer ersten Infoveranstaltung am 15. Jänner 2025!
Wann? 15. Jänner 2025, 14:30-16:00 Uhr
Wo? Albert-Schweitzer-Haus, Garnisongasse 14-16 / Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mehr über das Projekt, das Anmeldeportal und die Fördermöglichkeiten zu erfahren.
Themenschwerpunkte der Veranstaltung
- Vorstellung von ProEuropeanValuesAT und Projektzielenn
- Einführung in die Finanzierungsmöglichkeiten aus dem EU-Programm Citizenship, Equality, Rights and Values (CERV)
- Präsentation des Einreicher:innenportals und wichtige Informationen zu Prozessen und Förderanträgen
Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Infoveranstaltung ist über unsere Website möglich.
Außerdem finden zu folgenden Terminen Online-Infoveranstaltungen statt:
- 22.01.2025, 14:00-15:00 Uhr
- 29.01.2025, 14:00-15:00 Uhr
- 05.02.2025, 14:00-15:00 Uhr
- 12.02.2025, 14:00-15:00 Uhr
- 19.02.2025, 14:00-15:00 Uhr
- 26.02.2025, 14:00-15:00 Uhr
Auch für diese Online-Termine bitten wir um eine vorige Anmeldung über unsere Website.
Wir als Konsortium von fünf NGOs aus allen Regionen Österreichs (Ost, Süd und West) wollen zusammen mit Euch Zukünfte für Demokratie gestalten, die Zivilgesellschaft stärken, Rechtstaatlichkeit außer Streit stellen, europäische Werte leben und als Grundlage für das Zusammenleben in unserem Land stärken.