Wohlfühloase für Menschen mit Behinderung
Allgemein
Projektteaser
Der Verein Christina lebt hat eine "Wohlfühloase für Menschen mit Behinderung" gestaltet. Diese bietet nicht nur Platz fürs unterschiedliche Tun und Sein, sondern jeder Raum drinnen, wie draußen ist in sich abgestimmt und gestaltet. Es wird großen WeProjektadresse
Resselgasse 68160 Weiz
Das Projekt wird ausschließlich am Standort in der Resselgasse 6 durchgeführt
- Start Projektumsetzung: 01.10.2016
- Ende Projektumsetzung: 30.09.2017
Projektbeschreibung
Der Verein Christina lebt bietet grundsätzlich mobile Betreuung/Begleitung von Menschen mit Behinderung und die Unterstützung von pflegenden Angehörigen ("Familienentlastungsdienst") an. Als zusätzliches, über Spenden finanziertes Angebot unterhält der Verein ein Zentrum, die "Wohlfühloase". Für viele der von uns begleiteten Menschen mit Behinderung ist der Aufenthalt im Vereinszentrum eine willkommene Abwechslung, da sie sonst kaum Sozialkontakte pflegen können. Auch für die Angehörigen ist diese Auszeit sehr wichtig, da sie ihre (erwachsenen) Kinder gut betreut wissen und sich in dieser Zeit selbst erholen können.
Die Begleitung erfolgt grundsätzlich 1:1 und so ist ein sehr respektvoller Umgang miteinander möglich. Es herrscht keinerlei Zeitdruck und die MitarbeiterInnen können auf alle Wünsche und Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung sehr gut eingehen.
Nachweis Projektabschluss
Gesamtabrechnung, Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, Fotodokumentation, Online-Abschlussbericht.
[Bitte geben Sie hier auch an, was Sie Ihren SpenderInnen zusätzlich noch an Anschauungsmaterialien/Publikationen/Projektergebnissen bieten wollen/können.]
Details
Menschen mit Behinderung sollen alle Wahlmöglichkeiten in ihrer Lebensgestaltung haben. Viele möchten noch länger im Familienverband leben, aber niemandem "zur Last fallen". Wir begleiten u.a. sehr viele junge Erwachsene, die auf Grund von Erkrankungen/Unfällen sehr schwer körper-und/oder sinnesbehindert sind und ohne Unterstützung durch unsere Dienstleistungen in Pflegeheimen leben müssten. Durch die Unterstützung der pflegenden Angehörigen ist es möglich, dass alle Beteiligten eine große Lebensqualität erreichen können.
Unser Vereinszentrum wird ausschließlich über Spenden finanziert. Um unsere Dienstleistungen weiter in dieser Qualität anbieten zu können sind wir auf finanzielle Unterstützung von vielen Seiten angewiesen.
Wir würden das Geld für die Anschaffung von Therapiegeräten und Hilfsmitteln (Hebelift) verwenden, sowie einen Teil der laufenden Kosten des Zentrums damit abdecken können.
Die mobilen Dienstleistungsangebote (Familienentlastung, Freizeitassistenz und Wohnassistenz) sind eine Leistung aus dem Stmk. Behindertengesetz und die Personalkosten für die 1:1 Betreuung werden zum größten Teil darüber abgedeckt. So lange Menschen mit Behinderung Anspruch auf diese Leistungen haben, können wir diese auch "ambulant" in unserer Wohlfühloase anbieten.
Budget
- Gesamtbudget€ 40.000,-
- - Eigenmittel€ 30.000,-
- Finanzierungsziel€ 10.000,-
- + Abwicklungsgebühr€ 984,-
- Zielbudget€ 10.984,-
- Respekt.net-Teilbetrag 1 (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)€ 3.000,-
- Respekt.net-Teilbetrag 2 (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen; mind. 10 % des Zielbudgets)€ 4.984,-
- Abgabedatum Abschlussbericht14.10.2017
- Projektrisiken
Zur Finanzierung der gesamten Wohlfühloase und vieler zusätzlicher Angebote (Urlaubsaktionen, Freizeitaktivitäten f. Menschen mit Behinderung etc.) ist der Verein auf Spenden angewiesen. Die Erhaltung der Oase hat auf jeden Fall Priorität und bei zu wenig Spendenaufkommen müssen andere Angebote eingeschränkt oder gestrichen werden.
- Budgetplanung
Im Gesamtbudget von 40.000 € sind auch die Kosten der Reinigung durch eine Angestellte enthalten. Die Mittel von Respekt.net würden überwiegend der Finanzierung des Vereinszentrums dienen.
Miete und Betriebskosten für Wohlfühloase 8.000,00
Musikinstrumente 500,00
Umsetzhilfe 1.500,00