Mensch sein.
Allgemein
Projektteaser
Der Verein "Mensch sein." unterstützt junge Geflüchtete beim Ankommen in einer ihnen fremden Kultur. Helfen Sie uns, ihnen zu helfen.Projektadresse
Wastlergasse 4/28010 Graz
Adresse der Anlaufstelle "InfoCafé": Grätzeltreff Graz-Geidorf (Grätzelinitiative Margaretenbad) Wastlergasse 2, 8010 Graz Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 13-16:00 Uhr; Donnerstag 11-13:00 Uhr
- Start Projektumsetzung: 01.03.2017
- Ende Projektumsetzung: 28.02.2018
Projektbeschreibung
Der Verein "Mensch sein." setzt sich zum Ziel junge Geflüchtete beim Ankommen in einer ihnen fremden Kultur zu unterstützen und ihnen Integration zu erleichtern. Wir arbeiten mit offenen Ohren und offenen Herzen und versuchen individuell auf Bedürfnisse einzugehen. Vor allem aber auf den Wunsch gesehen und ernstgenommen zu werden. Wir bauen Beziehungen auf, lassen uns emotional auf unsere Schützlinge ein und sehen sie als das was sie sind: Menschen. Jugendliche. Oft noch fast Kinder.
Was das bringt? Freudestrahlende Augen auf beiden Seiten, Spaß am gemeinsamen Tun, ein bisschen Leichtigkeit im ungewissen Alltag und einen ehrlichen, respektvollen Umgang miteinander.
Und die große Chance durch "kleine" Taten auch Positives für die Zukunft unserer Gesellschaft zu erreichen.
In den vergangenen 5 Monaten, seit der Gründung des Vereins, durften wir bereits sehr viel erleben und bewegen und wünschen uns, unsere Arbeit auch in dieser Qualität weiterführen zu können. Da wir aber bisher ausschließlich ehrenamtlich arbeiten und über keine eigenen Ressourcen verfügen, sind wir auf die Unterstützung von Außen angewiesen.
Wir bitten darum: Helft uns zu helfen!
Vielen Dank
Mehr über uns unter www.vereinmenschsein.org
Nachweis Projektabschluss
Gesamtabrechnung, Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, Fotodokumentation, Online-Abschlussbericht.
Regelmäßige Updates (Kurze Berichte, Fotos etc.) über Events/Workshops/Kurse/Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite und die Möglichkeit jederzeit an allen Veranstaltungen teilzunehmen, sich selbst einzubringen oder einfach nur vorbei zu schauen, um sich einen persönlichen Eindruck über unsere Arbeit zu machen.
Details
Der Verein „Mensch sein.“ entstand aus der Idee, jungen geflüchteten Menschen zu einer besseren Integration, während und auch nach der oft sehr langen Zeit des Wartens auf eine Entscheidung im Asylverfahren zu verhelfen.
Aus eigenen Erfahrungen wissen wir, für die Basisversorgung ist zwar generell gesorgt, je nach Unterbringungsart, ist ein sich Einfinden oder Zurechtfinden in unserer Gesellschaft aber für die Betroffenen oft sehr schwierig. Wo unbegleitete Minderjährige meist noch relativ gute Betreuung erfahren – wenn auch oft bei suboptimalem Betreuungsschlüssel – stehen gerade junge erwachsene Geflüchtete, vor allem jene, die nach einer Altersfeststellung plötzlich ganz auf sich allein gestellt sind, vor großen Hürden in der Alltagsbewältigung.
Die extrem belastenden äußeren Umstände, das Fehlen von Ansprechpersonen und vor allem der Kontakt zu hier ansässigen Personen manifestieren sich dann meist recht schnell auf psychischer Ebene. Depression, Mutlosigkeit, fehlende Motivation und immer wieder auch Suchtmittelmissbrauch und selbstverletzendes Verhalten sind leider oft die Folge. Dass solche Umstände eine Integration noch zusätzlich erschweren liegt auf der Hand.
ZIEL
Unser Ziel ist es also jungen Schutzsuchenden unterschiedlichste Möglichkeiten zu bieten in Österreich besser und vor allem leichter „anzukommen” und ihre Zeit sinnvoll, mit positiven Erlebnissen und vor allem gemeinsam mit Einheimischen zu verbringen.
Natürlich ist eines unserer Hauptziele auch, unsere Neuankömmlinge soweit zu unterstützen, dass auf lange Sicht ihre Eigenständigkeit gefördert wird und sie ihren Alltag bestmöglich selbst zu bewältigen lernen.
ANGEBOT
Unser Angebot zielt auf die Begleitung und Unterstützung von Schutzsuchenden ab, stellt aber keine Beratungstätigkeit dar.
WAS WIR MACHEN
Die Bandbreite unserer Ideen ist bereits groß und wird sicherlich noch weiter wachsen. Vorerst sind folgende einige unserer gewählten Wirkungsbereiche:
- Begleitung/Betreuung während des Asylverfahrens (als Vertrauensperson oder auch gesetzliche VertreterIn)
- Anlaufstelle sein bei Fragen/Problemen aller Art und gegebenenfalls Weitervermittlung an die richtigen Stellen
- Vernetzung mit und Vermittlung von spezifischeren Angeboten (Rechtsberatung, Psychologische Beratung/Betreuung, Bildungsangebote etc.)
- Vermittlung von „Sprach-Buddies“ und freiwilligen Patenschaften
- Sprachtrainings
- Unterstützung bei Ausbildungs-, Arbeitsplatz- und Wohnraumsuche
- Sinnvolle Freizeitgestaltung (Sport, Kreativität, Handwerkliches etc. in Form von Workshops oder regelmäßigen Veranstaltungen)
- Beschäftigungsprojekte für/mit ÖsterreicherInnen (z.B. Vermittlung von kleinen freiwilligen Tätigkeiten in Garten, Haushalt etc.)
- Aufklärungsarbeit hinsichtlich des Lebens in Österreich (Ethik, Werte, Verhalten in der Gesellschaft…)
- intensive (Weiter-)Betreuung unserer bisherigen Schützlinge
Vor allem möchten wir uns aber von unseren Schützlingen selbst inspirieren lassen und gerne auch individuell darauf eingehen, was sie brauchen oder sich wünschen. Auch so kann und soll bereits Integration, Zusammenleben und Zusammenarbeit stattfinden.
Am meisten lernt man am Ende doch, wenn man gemeinsam “lebt” und sich austauscht. So werden gegenseitiger Respekt und Verständnis für die jeweils andere Kultur geschaffen und ein positives Zusammenleben kann entstehen.
Unsere wichtigsten Werkzeuge sollen also offene Ohren und offene Herzen sein, für all jene, die mit uns in Kontakt treten und ihre Zeit mit uns verbringen wollen.
InfoCafé
Um all diese Bereiche gut abzudecken und in gutem, auch persönlichem Kontakt mit den Menschen zu bleiben, die sich an uns wenden haben wir unser InfoCafé ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser „Bürozeiten“ sind wir derzeit an zwei Nachmittagen und einem Vormittag pro Woche persönlich im Grätzeltreff in Graz-Geidorf anzutreffen. Hier kann Jede/r vorbeikommen, der Fragen hat, sich die Zeit vertreiben will, seine Sprachkenntnisse verbessern möchte oder einfach nur Anschluss sucht. Unser Angebot gilt darum nicht nur für Neuankömmlinge, sondern natürlich auch für alle, die gerne mit unseren Schützlingen in Kontakt treten möchten.
Zusätzlich zu unseren fixen Zeiten im InfoCafé sind auch immer wieder Unternehmungen und diverse Events oder Workshops geplant. Diese sind im Normalfall kostenlos und werden auch auf unserer Facebookseite regelmäßig veröffentlicht und aktualisiert.
Schenke/n Sie uns also gerne auch ein “Like/Gefällt mir” und folge/n Sie uns auf unserer Reise mit unseren Jungs.
Mensch sein auf Facebook
Budget
- Gesamtbudget€ 2.780,-
- - Eigenmittel€ 50,-
- Finanzierungsziel€ 2.730,-
- + Abwicklungsgebühr€ 269,-
- Zielbudget€ 2.999,-
- Budgetplanung
Einnahmen: 2730€ durch Crowdfunding
Ausgaben:
Organisation: ca. 700€
Kontoführungsgebühren, Papier, Druckerpatronen, Werbematierial (Flyer, Visitenkarten, Flip-Chart inkl. Stifte u. Papier, Website-Gebühren) u.ä.
Workshops: 2030€
- Sport und Bewegung: Einführungs-Workshops, Schwimmtrainings, ExpertInnenhonorare, Raummiete, 10er Blöcke für Weiterführung der sportlichen Aktivitäten (z.B. Capoeira, Yoga)
- Kreativ-Workshops (Malenutensilien wie Farben, Pinsel, Stifte, Papier, Keilrahmen, Bastelutensilien etc.)
- Koch-Workshops (Lebensmittel, ggf. Raummiete)
- Ausflüge (Museumseintritte, Fahrkarten, Eintrittskarten Kino/Theater etc.)
- Sexualpädagogische Workshops (Honorar f. ExpertInnen, Anschauungsmaterial etc.)
- Ethik, Kultur und Gesellschaft - Workshops
Dateien
Links & Downloads
- Mensch sein auf Facebook
- Verein Menschsein
Galerie
News

Mensch sein.
hat am 30.01.2017 geschrieben
So viele Ideen - altbewährte und immer neue - wollen von uns im Rahmen unseres Projektes umgesetzt werden. Ganz besonders liegen uns aber die Schwimmtrainings am Herzen, welche wir schon seit vergangenem Sommer so regelmäßig wie möglich abhalten. Anfangs mussten sich die Jungs ihre Eintritte noch selbst finanzieren. Die Schwimmtrainerin schenkte uns ihre Zeit. Mit einer kleinen Förderung konnten wir eine Zeit lang die Einheiten finanzieren und auch die SchwimmtrainerInnen für ihren Einsatz...
mehr
Mensch sein.
hat am 29.12.2016 geschrieben
Vor Kurzem hatten wir das Glück vom Schauspielhaus Graz mit 10 unserer Jungs zu einer Vorstellung des Stücks "Der Mondmann" eingeladen zu werden.
mehr
Mensch sein.
hat am 08.12.2016 geschrieben
Immer wieder bekomme ich jetzt viel direkter mit, was fast täglich in Ländern wie Afghanistan passiert. Gewalt, Attentate, Tragödien...unsere Jungs sind damit aufgewachsen, sind hierher gekommen, weil sie das alles nicht mehr ertragen konnten und auf der Suche nach einem friedlichen Leben sind. Viele erzählen davon, dass sie auf unseren Straßen hasserfüllte oder verängstigte Blicke zugeworfen bekommen. Sie sind sich ihrer Herkunft und dessen, was sie für so viele Menschen hier verkörper...
mehr
Mensch sein.
hat am 06.12.2016 geschrieben
Mostafa ist 18 Jahre alt, ist Afghane, aber im Iran aufgewachsen. Jetzt lebt er in Graz und wünscht sich jemanden, der ihn beim Deutsch lernen unterstützt. Seine Sprachkenntnisse sind bereits gut, im Gespräch lässt es sich aber einfach leichter lernen. :)
Wir suchen darum einen Sprach-Buddy für ihn.
Wer hat Lust mit ihm regelmäßig ein Wenig Zeit zu verbringen und sich zu unterhalten?
Bei Interesse bitte über menschseinas@gmail.com mit uns in Kontakt treten.
Danke :)

Mensch sein.
hat am 01.12.2016 geschrieben
Leider hat man vor Kurzem einen unserer Jungs, aufgrund der Dublin Verordnung - die in diesem Fall nicht einmal zulässig gewesen wäre - aus unserer Mitte gerissen. Es wurde Beschwerde gegen das Vorgehen eingereicht und nun heißt es warten. Unser Schützling muss diese ungewisse Zeit ohne seine Freunde in einer Massenunterkunft in Zagreb verbringen. Das einzige was wir momentan tun können, ist emotionalen Beistand leisten. Gestern waren wir ihn besuchen und konnten, trotz der belastenden Umst...
mehr