Heilpädagogische Fortbildung als Entwicklungshilfe für Rwanda
Allgemein
Projektteaser
Im Ubumwe Community Center wird mit ca. 400 Kindern, die zum Teil schwer behindert sind, liebevoll gearbeitet. Dieses Pilotprojekt soll der Anfang einer Fortbildung für anthroposophische Heilpädagogik sein.Projektadresse
Haupt Str 992384 Breitenfurt
- Start Projektumsetzung: 01.04.2018
- Ende Projektumsetzung: 30.04.2018
Projektbeschreibung
Im Sommer 2017 bin ich als Heilpädagoge und Dozent des Rudolf- Steiner- Seminars für Heilpädagogik vom Ubumwe Community in Rwanda eingeladen worden, den Mitarbeitern dort eine Fortbildung in anthroposophischer Heilpädagogik zu erteilen. Im Ubumwe community Center wird mit ca. 400 Kindern, die zum Teil schwer behindert sind, liebevoll gearbeitet. Die Mitarbeiter dieser Einrichtung haben den dringenden Wunsch nach Aus- und Weiterbildung geäußert. Dieses Pilotprojekt soll der Anfang einer Fortbildung für anthroposophische Heilpädagogik sein. Diese Kurse zielen darauf hin, die Mitarbeiter so auszubilden, dass sie durch die Methoden der anthroposophischen Heilpädagogik, den Kindern mehr und effizientere, therapeutische Unterstützung geben können.
Nachweis Projektabschluss
Gesamtabrechnung, Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, Fotodokumentation, Online-Abschlussbericht.
Details
Das Projekt
Diese Einrichtung der Ubumwe Community Center wurde von zwei jungen Menschen Frederick Ndabaramiye and Zacharie Dusingizimana gegründet mit dem Ziel behinderte Menschen, die zum Teil während des Genocid in Rwanda ihre Eltern und Familienmitglieder verloren haben, zu unterstützen und eine Schule für Kinder, Wohn-, Therapie- und Arbeitssituation für Jugendliche und Erwachsene zu ermöglichen.
Frederick Ndabaramiye überlebte selber schwer verletzt (er verlor beide Hände) die Gräueltaten dieses Bürgerkrieges in der 90iger Jahren. Siehe Video. Trotz dieser unglaublichen körperlichen Einschränkung ist er ein beispielhafter innovativer leitender Angestellter dieser Initiative, den Freude und Enthusiasmus für seine caritative Lebensaufgabe vorantreibt.
Beide Gründer -sowie deren Mitarbeiter- sind mit außerordentlichem Fleiß engagiert und haben schon ein sehr beachtliches soziales Projekt verwirklicht, das ein Kulturzentrum bildet für diese Kinder und deren Familien. Vielerlei Fort- und Ausbildungen und therapeutische Hilfen werden den Kindern und Familien geboten. Mit nur ganz wenig Ressourcen werden hier innovative sowie nachhaltige und zukunftsträchtige Visionen umgesetzt und realisiert.
Auf ausdrücklichen Wunsch der Mitarbeiter des Umbumwe Community Center wird mein Projekt dort sein einer Fortbildung in 10 Modulen durch zu führen. Hierbei wird die anthroposophische heilpädagogische Methode -basierend auf den Lehren Rudolf Steiners- gelehrt. In Zusammenarbeit mit KollegInnen aus dem internationalen Dozentenkreis wollen wir diese Fortbildung durchführen- mit dem Ziel einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der anthroposophischen Heilpädagogik in Rwanda zu vermitteln. Hierbei soll eine partnerschaftliche Beziehung zur Dorfgemeinschaft Breitenfurt durch meienm Person entstehen sowie eine Verlinkung zur internationalen heilpädagogischen Arbeit besonders zum Camphill in Süd Afrika und Botswana. Es soll auch die Möglichkeit entstehen, dass Mitarbeiter aus Rwanda in unseren europäischen Einrichtungen Praktika machen, um das Gelernte dann zuhause in Rwanda umzusetzen.
Das Rudolf Steiner Seminar Wien wird durch meine Person hierbei die leitende Verantwortung für dieses Projekt halten und durchführen.
In den ersten Module wird als Pilot Projekt mit ca. 40 Mitarbeiter mit 80 Unterrichtseinheiten in der Anthroposophische Heilpädagogik durch geführt.
Budget
- Gesamtbudget€ 8.145,-
- - Eigenmittel€ 0,-
- Finanzierungsziel€ 8.145,-
- + Abwicklungsgebühr€ 815,-
- Zielbudget€ 8.960,-
- Finanzierungsschwelle€ 5.000,-
- Respekt.net-Teilbetrag 1 (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)€ 3.145,-
- Respekt.net-Teilbetrag 2 (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen; mind. 10 % des Zielbudgets)€ 3.000,-
- Abgabedatum Abschlussbericht14.05.2018
- Projektrisiken
Keine mir bekannte Risiken!
- Budgetplanung
Mittelverwendung Finanzierungsschwelle:
Budget für das erste Modul:
Reise Kosten Kigali Flughafen nach Gisenyi hin und zurück 200 €
Teilnahme an der Heilpädagogischen Konferenz in Dornach von 3 Lehrern aus dem Ubumwe Center Rwanda (Flugkosten, Übernachtung und Teilnahmegebühr – ca.4000.-
Mittelverwendung Finanzierungsziel:
14 Übernachtungen für 2 Dozenten 2800€
2 Flüge nach Kigali hin und zurück 1600 €
Dateien
News

Michael Mullan
hat am 12.07.2018 geschrieben
Liebe Freude! Es freut mich mitzuteilen, dass das Ziel 8960 € für das Rwanda Projekt zu sammeln erreicht wurde. Ich bedanke mich recht herzlich bei den 58 Freunden, die dazu beigetragen haben. Somit können alle Kosten für das Projekt gedeckt werden. Inkludiert darin sind die Flugkosten für 3 Lehrer aus dem Ubumwe Center, die an der Heilpädagischen Tagung in Dornach teilnehmen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Mullan

Michael Mullan
hat am 16.04.2018 geschrieben
Rwanda Bericht. 15.04.2018 Michael Mullan
mehr
Michael Mullan
hat am 27.12.2017 geschrieben
The Rwandan genocide ended in 1994, but pockets of resistance still lingered for years. In 1999 a fifteen-year-old Rwandan boy, Frederick Ndabaramiye was dragged from a bus and brutally attacked by Interahamwe rebels, a few years after the genocide. When he refused to kill 18 fellow passengers the rebels hacked off Frederick’s hands with machetes and left him for dead. After a year in hospital, Frederick was placed in Imbabazi, an orphanage started by American Roseamond Carr in the aftermath o...
mehrMeinungen
Abschlussbericht
Abschlussbericht allgemein
Wie schon berichtet, habe ich erstmals im Frühsommer 2017das Ubumwe Center in Gisenyi Rwanda besucht und die vorbereitenden Maßnahmenfür die Durchführung eines Fortbildungsprojektes in anthroposophischer Heilpädagogikbesprochen. Bei diesem ersten Aufenthalt habe ich die Einrichtung, dieMitarbeiter und die zu betreuenden Kinder und Erwachsenen kennen gelernt. Ichwar einerseits sehr beindruckt von der Not, die dort herrschte, andererseitshabe ich den Enthusiasmus und das Engagement der Lehrer und Mitarbeiterbewundert. Mit diesen Wahrnehmungen konnte ich mir vorstellen dort einenBeitrag zur Entwicklung dieser Einrichtung beizutragen.
Am 31. März 2018 bin ich nochmals in Gisenyiangekommen und habe mit meinem Kurs „Einführung in die anthroposophischeHeilpädagogik“ begonnen. Am Kurs haben die leitenden Angestellten des UbumweCenters sowie die Lehrerinnen, die unmittelbar in der Heilpädagogik tätig sind,teilgenommen. Insgesamt waren es 13 TeilnehmerInnen.
Der Kurs fand an 10 Tagen in 5 Unterrichtseinheiten proTag statt, 4 davon beinhalteten Theorie und eine davon künstlerisch/ praktischeAnleitungen. Dazu fanden täglich Beratungen und Besichtigungen der Einrichtungstatt. Erfreulicherweise ist Andreas(Agas) Groth aus Camphill Botswana dazugekommen und hat die Entstehungsgeschichte, Entwicklung und Arbeitsweise vonCamphill Botswana präsentiert. Eine kooperative Verbindung beider Einrichtungenwurde soinitiiert und gegenseitige Besuchseinladungen ausgesprochen undvereinbart. Die Teilnehmer haben mit Freude und tiefem Interesse am Kursteilgenommen und ein enthusiastisches Feedback im Review gegeben.
Dieser Kurs hat dazu geführt, dass 3 leitende Angestellteund Lehrer des Ubumwe Centers an der Heilpädagogischen Tagung in DornachSchweiz teilnehmen werden. Dort werden sie ihre Überlegungen über weitereProjekte in Rwanda präsentieren. Die Kosten für die Flüge in die Schweizwurden aus Mitteln dieses Crowd Fundings bezahlt.
Zudem hat sich aus diesem Besuch ergeben, dass einemjungen Mann, der für beide Beine Prothesen benötigt, finanzielle Unterstützung gewährt werden kann. Die kostenlose Anpassung und Anschaffungdieser Unterstützungsmaßnahmen wurden von mir in die Wege geleitet undorganisiert.
Galerie
Downloads
- Abschlussbericht_allgemein_1583_ba7f.pdf (
, 0.3MB)
Welchen gesellschaftspolitischen Zweck hat das projekt erfüllt?
Durch dieses Projekt haben die LehrerInnen eineprofessionelle Einführung in die Methode der anthroposophischen Heilpädagogikerfahren. Zudem wurde die Vernetzung zu anderen anthroposophischenEinrichtungen in Botswana und der Schweiz sowie zur DorfgemeinschaftBreitenfurt hergestellt. Durch diese Kontakte entsteht einen Netzwerk, dasmöglich macht, zukünftig Beratungen und Fortbildungen in Rwanda anbietenzu können. Durch die Vorstellung der Einrichtung Camphill Botswana ,dieeine gut funktionierende Afrikanische Einrichtung ist, konntenErfahrungen weiter gegeben werden, die in konkreten Gesprächen zur Anregung einer Camphill Einrichtung in Rwandaführen könnten.
Wie waren Reaktionen anderer zu diesem Projekt?
Dieses Projekt wurde in mehreren Medien vorgestelltund erfuhr dadurch breitgestreute Anerkennung und Unterstützung. Ich stellte dieses Projekt in einem Beitrag in Kassel bei eineminternationalen Ausbildungstreffen vor. Es waren AusbildungsdozentInnen für Heilpädagogik und Sozialtherapie aus der ganzen Welt anwesend .Zudem wurde das Projekt an 3 Waldorf- Schulen und Ausbildungszentren inShenzhen, Qingdao und Beijing China vorgestellt. Viele chinesische Freunde habeneinen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung gespendet. Dieses Projekterfuhrdadurch Unterstützung und allgemeine Anerkennung.
Wofür wurde das gespendete Geld konkret ausgegeben?
Flüge Michael Mullan von Wien /Rwanda.
Flüge 3 Mitarbeiter Rwanda / Schweiz
Übernachtung Mullan in Gisenyi / Kigali
Übernachtung A.Groth Gisenyi / Kigali
Reisekosten Kigali/Gisenyi Mullan und Groth.
Honorar A. Groth
Unterrichtsmaterialien
Reise nach Kassel zur Berichterstattung
Michael Mullan
hat am 10.01.2018 geschrieben