Silvester Lasershow in der ersten feuerwerkfreien Zone der Alpen. Lässig und beschwingt ins Neue Jahr feiern & das CO2-neutral, sozial nachhaltig und ohne Böller und Kracher. Seid am 31.12.2019 ab 23:30 Uhr in St. Anton am Arlberg dabei.
Abschlußbericht
Dieser Event war in seiner 3. Auflage ein voller Erfolg. Erweitert um eine größere Soundanlage und eine Beamershow, konnte die Lasershow zusätzliche Attraktionen anbieten. Die Familien-show um 20.00 Uhr zu Silvester war ebenso wie die Hauptshow rund um Mitternacht deutlich besser besucht als in den Vorjahren. Es war auch schön zu sehen, dass die ausgerufene feuerwerksfreie Zone wieder voll respektiert wurde und auch im Umfeld immer weniger an Raketen in die Luft gingen.
Es wurde mit dem Event wieder ein sozial-nachhaltiger Aspekt erfüllt. Wir bekamen von einem lokalen Getränkelieferanten alle Getränke gesponsert – diese wurden am Abend durch Mitglieder 3er Vereine (freiwillige Feuerwehr Schnann, Jungbauern St. Jakob und Jugendclub Homebase St. Anton) am Abend an die Besucher/innen verkauft. Die gesamten Einnahmen blieben bei diesen 3 Vereinen für Ihre Club- und Jugendarbeit 2020. Die Vereine haben uns dafür geholfen, nach dem Event den Platz zu säubern. Die Aussage des St. Antoner Bauamtes war: „Danke, wir hatten an dem Platz nichts mehr aufzuräumen. Das freut uns als Veranstalter.“
Die erste feuerwerksfreie Zone der Alpen an Silvester (seit 2017) steht am Arlberg. Wir freuen uns, dass dieses Thema auch in anderen Orten aufgenommen wird und die Belastungen an Silvester zu abnehmen & dennoch gefeiert werden kann. Eine Win-Win-Situation. Ziel ist es, auch im nächsten Jahr diese Zone wieder zu erweitern und St. Anton auf ein feuerwerksfreies Silvester hin auszurichten. Wir sind uns unserer Vorreiter-Rolle und der damit kommenden Verantwortung bewusst.
Dieser Event ist der erste zertifiziert CO2-neutrale Event am Arlberg – auch heuer ist das wieder über Climate Partners der Fall.
Nachhaltig im Sinne eines Miteinanders vor Ort ist auch ein Ziel des Events & auch das ist heuer wieder geglückt. Die Betriebe rund um den Platz haben sich wieder bereit erklärt für diesen Event mitzuarbeiten und sollten Kosten offen bleiben, diese gemeinsam zu tragen.
Welchen gesellschaftspolitischen Zweck hat das Projekt erfüllt?
Seit 2017 setzt sich +eventZ und seine Mitstreiter/innen vor Ort dafür ein, dass touristische Events lustig, zusammenführend und nachhaltig sein können.
Mit der Silvester Lasershow #rightnow 2019 gelingt dies nun schon zum 3. Mal seit 2017. Es wird auf einem großen Platz in St. Anton eine feuerwerksfreie Zone (seit 2017 die erste der Alpen) installiert, es wird eine CO2-neutrale Show produziert.
Lokale Vereine stiften ihre Arbeitszeit für den Getränkeausschank an 3 Bars und können alle Einnahmen für Ihre Vereinsarbeit 2020 mit nach Hause nehmen.
Diese Non-Profit-Show wird von privaten getragen und finanziert & lässt viele Tausend bei gratis Eintritt glücklich ins Neue Jahr hinein feiern.
Wie waren Reaktionen anderer zu diesem Projekt?
Auch heuer ist bereits im Vorfeld viel positives Feedback zur 3. Auflage dieser Veranstaltung gekommen. Erstmals sind auch lokale Print-Medien, der ORF oder das RedBulletin auf uns aufmerksam geworden. Im RedBulletin gab es eine Ankündigung. Mit den Zeitungen gab es einen Presse-Termin mit anschließenden Berichten in der Tiroler Tageszeitung, den Bezirksblättern und der Rundschau. Der ORF hat Material bekommen, aber bisher nichts daraus gemacht.
Dennoch, die Zeit ist jetzt reif für feuerwerksfreie Silvesterfeiern #rightnow & wir haben die Zusagen unserer öffentlichen Hand & einiger Sponsoren, dass auch 2020/2021 dieses Projekt wieder unterstützt wird.
Wofür wurde das gespendete Geld konkret ausgegeben?
Mit dem Crowdfundingbudget von 5.000,- Euro wird der Lichttechnik-Anteil mit € 5.073,09 zur Rechnung 63 von Diamond Event Engineering Ges.b.R. bezahlt.
Siehe Kostenaufstellung für nähere Details.
Downloads
Kostenaufstellung_Projekt__StAnton-illuminated__1990.pdf
Wie werden Sie die Mildtätigkeit des Projektes nachweisen?
Projekt Neuigkeiten
Über das Projekt
Dankeschön
Unser T-Shirt zum Event wurde heuer von der britischen Künstlerin Rose Parkinson gestaltet.
Worum geht es in dem Projekt?
Dies ist die 3. Auflage der Silvester Lasershow in St. Anton am Arlberg.
Positve eventZ - als non-profit Verein - wird auch heuer wieder eine CO2-neutrale, sozial nachhaltige, mit blauer Energie gespeiste Lasershow an Silvester anbieten. Dazu lassen wir die 1. feuerwerksfreie Zone der Alpen auch heuer wieder aufleben.
Die Zeit war nie reifer als jetzt, deshalb auch unser Motto #rightNow.
Wir wollen mit Spaß und Freude aber ohne Feuerwerk ins neue Jahr starten.
Aus den vergangenen 2 Jahren haben wir gelernt & heuer unseren Sound an die fantastische Laser-Show angepasst.
Da dieser Event komplett non-profit und bei freiem Eintritt für alle sein soll, freuen wir uns über jede Unterstützung, die wir hier bekommen können.
Wenn Ihr die Idee gut findet: bitte spenden & weitersagen.
Save the planet - this is the only one we have to ski on.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit den bereits aufgestellten Eigenmitteln können die ersten Anlaufkosten (Werbung) für den Event bereits bestritten werden. Die großen Brocken Laser / Sound & Light sind dann unmittelbar vor und nach der Show um den 31.12.2019 zu zahlen. Damit wir sicher gehen können haben wir uns den 28.12.2019 als Crowdfunding-Deadline gesetzt.
Danke für Deine Mithilfe.
Positive EventZ hat es sich zum Ziel gesetzt, touristische Events und den Konsum dieser nachhaltig zu gestalten und so positiv auf die Community einzuwirken.
Das geschieht immer mit einem Angebot das zur positiven Veränderung einlädt aber nicht zwingt.
---
Dieses Projekt wurde über Mit.Einander für Vorarlberg eingereicht.
Projektstandort: Dorfstrasse 2, 6580 St Anton am Arlberg, ÖsterreichDanke für die Unterstützung
Wir danken Euch, dass Ihr uns auch heuer wieder mithelft, mit der ersten feuerwerksfreien Zone der Alpen an Silvester 2019 weiter zu machen.
Wir werden heuer eine tolle Show erleben und sind jetzt auch finanziell abgesichert.
Danke