COURAGE – Ausbau der Kampagne, Erhöhen des öffentlichen Drucks
Allgemein
Projektteaser
Mit Ihrer Hilfe konnten wir über 3.000 sichere Plätze identifizieren und notwendige Mittel sammeln, um Menschen zu versorgen. Aber: Die Bundesregierung versucht, unser Angebot zu ignorieren.- Start Projektumsetzung: 09.03.2021
- Ende Projektumsetzung: 09.12.2022
Projektbeschreibung
Wir starten diese Kampagne, damit die Lage der Menschen in den griechischen Lagern nicht in Vergessenheit gerät.
Die Situation in den griechischen Lagern wird jeden Tag schlimmer. Doch nach wie vor blockiert die österreichische Bundesregierung eine gesamteuropäische Lösung. Im Gegensatz zu vielen anderen Staaten hat unser Land sich bislang geweigert, Menschen aus dieser Lagerhölle zu retten. Nicht eine Familie, kein einziges Kind und auch kein älterer hilfsbedürftiger Mensch wurde aufgenommen. Stattdessen wurden teure und vollkommen wirkungslose Alibiaktionen gesetzt – für ein paar Pressefotos zur Beruhigung der Bevölkerung.
Nachdem die Bundesregierung versucht, unser Angebot und die überwältigende Hilfsbereitschaft in diesem Land zu ignorieren, starten wir nun eine Kampagne, die dazu beitragen soll, dass die Lage der Menschen in den griechischen Lagern nicht in Vergessenheit gerät. Geplant sind u. a. Medienarbeit, Online-Videos und Aktionen im öffentlichen Raum.
Der Großteil dieser Aktivitäten wird von ehrenamtlicher Arbeit getragen. Für manche Projektideen braucht es aber auch Geld, um sie professionell (oder überhaupt) verwirklichen zu können. Jeder Cent hilft uns dabei.
Weitere Infos auf der Webseite courage.jetzt
Nachweis Projektabschluss
Video- und Fotomaterial, Gesamtabrechnung, Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, Fotodokumentation, Online-Abschlussbericht.
Details
„Courage – Mut zur Menschlichkeit“ ist eine breite, zivilgesellschaftliche Initiative mit dem Ziel, Menschen aus den griechischen Lagern zu retten.
Ob Kunst und Kultur, Wissenschaft oder Politik: Wir sind Menschen aus vielen verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. In Kooperation mit Hilfsorganisationen, Religionsgemeinschaften, Gemeinden, Städten und Einzelpersonen schaffen wir nachhaltig sichere Plätze in ganz Österreich, um Menschen bei uns aufzunehmen und hier erfolgreich zu integrieren. Die österreichische Bundesregierung muss nichts tun, außer ihr Einverständnis zu geben.
Zu den Initiator*innen zählen u.a. Katharina Stemberger (Schaupielerin und Filmproduzentin), Judith Kohlenberger (Migrationsforscherin), Ferry Maier (ehem. Co-Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung) und Stefan A. Sengl (PR-Berater). Unterstützer*innen der ersten Stunde sind u. a. Christian Konrad (ehem. Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung), Daniel Landau (Bildungsexperte), Doron Rabinovici (Schriftsteller), Julya Rabinowich (Schriftstellerin), Willi Resetarits (Sänger und Menschenrechtsaktivist) sowie zahlreiche Schauspieler*innen, darunter Klaus Maria Brandauer, Hilde Dalik, Cornelius Obonya, Michael Ostrowski und Susi Stach. Erste Kooperationspartner sind u. a. die Allianz Menschen.Würde.Österreich, SOS Menschenwürde Oberösterreich, Ärzte ohne Grenzen Österreich, Respekt.net, der Republikanische Club, die Jüdische österreichische Hochschülerschaft und die asylkoordination österreich.
Wir sind das Österreich der Menschlichkeit und des Zusammenhalts. Unser Engagement verstehen wir als Beitrag für ein besseres politisches Klima in diesem Land. Die Rettung von Menschen aus den Lagern ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung – weil es ein Ende des Wegschauens bedeutet.
Budget
- Gesamtbudget€ 200.000,-
- - Eigenmittel€ 0,-
- Finanzierungsziel€ 200.000,-
- + Abwicklungsgebühr€ 7.000,-
- Zielbudget€ 207.000,-
- Finanzierungsschwelle€ 100.000,-
- Respekt.net-Teilbetrag 1 (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)€ 166.302,-
- Respekt.net-Teilbetrag 2 (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen; mind. 10 % des Zielbudgets)€ 18.478,-
- Abgabedatum Abschlussbericht06.01.2023
- Projektrisiken
Die österreichische Bundesregierung lenkt trotz des öffentlichen Schulterschlusses nicht ein.
- Budgetplanung
5.000 für Videoproduktionen und Social Media
3.000 für Aktionen im öffentlichen Raum
2.000 für Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit
Sollte das Crowdfunding mehr Mittel erzielen können, fließen diese auch in unsere Arbeit.
Dateien
Links & Downloads
- Courage Website
News

Katharina Stemberger, Judith Kohlenberger, Ferry Maier und Stefan A. Sengl
hat am 05.01.2021 geschrieben
Wir haben zwar unser zentrales Ziel – die Rettung von Menschen aus den griechischen Lagern – noch nicht erreicht, sind aber nicht unzufrieden mit dem, was uns in den vier Monaten seit unserem Start gemeinsam alles gelungen ist.
mehr
Katharina Stemberger, Judith Kohlenberger, Ferry Maier und Stefan A. Sengl
hat am 21.12.2020 geschrieben
Liebe Spender*innen,
Ihre fortgesetzte Unterstützung zeigt: Wir wollen und wir können Menschen aus den griechischen Elendslagern evakuieren.