Meine Abgeordneten - laufende Unterstützung
Allgemein
Projektteaser
Meine Abgeordneten bringt seit 2011 Transparenz in die österreichische Politik. Helfen Sie mit, damit das auch so bleiben kann!- Start Projektumsetzung: 01.01.2022
Projektbeschreibung
Die Transparenzplattform "Meine Abgeordneten" recherchiert seit 2011 die Lebensläufe, Nebeneinkünfte, Netzwerke und ehrenamtlichen Betätigungen unserer PolitikerInnen sowie anderer wichtiger FunktionsträgerInnen der Republik.
Aktuell haben wir ca. 850 Dossiers online, die laufend gewartet und aktualisiert werden. Darüber hinaus engagieren wir uns gemeinsam mit anderen Initiativen und NGOs für mehr verpflichtende Transparenz in der Politik - denn diese ist eine wichtige Waffe im Kampf gegen Korruption.
Nachweis Projektabschluss
Der Nachweis des Projektabschlusses besteht im laufenden Betrieb und der ständigen Aktualisierung der Inhalte der Plattform https://www.meineabgeordneten.at/.
Details
Politik wird von Menschen gemacht und diese Menschen haben eine Geschichte, eine Herkunft, eine Vergangenheit - und sie stehen in Verbindung mit anderen Menschen. Wir glauben, dass ein Schlüssel zum Verständnis politischer Vorgänge darin besteht zu verstehen, was die handelnden Personen antreibt, wofür sie brennen, wofür sie sich engagieren, mit wem sie zusammenarbeiten - und, womit sie ihr Geld verdienen. Transparente Politik beginnt daher bei transparenten PolitikerInnen. Und diese Art von Transparenz wollen wir helfen herzustellen.
Meine Abgeordneten nimmt Parlamentarismus ernst und informiert die Öffentlichkeit seit Herbst 2011 über die Lebensläufe, Nebeneinkünfte, Arbeitsschwerpunkte und beruflichen Tätigkeiten von ca. 850 PolitikerInnen und anderen wichtigen FunktionsträgerInnen der Politik. Derzeit haben wir Dossiers zu den Mitgliedern folgender Gremien online:
- Corona
- Corona-("Ampel")-Kommission
- Gesamtstaatliche COVID-Krisenkoordination ("GECKO")
- Bund
- Bundespräsident
- Bundesregierung
- Die Abgeordneten zum Nationalrat
- Die Mitglieder des Bundesrates
- Länder
- Alle Landesregierungen
- Alle Abgeordneten der Landtage
- Sonstige
- Der österreichische EU-Kommissar
- Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
- Die GeneralsekretärInnen der Bundesministerien
- Die Mitglieder der Volksanwaltschaft
- Die Rechnungshofpräsidentin
Die Informationen zu allen Einträgen unserer Datenbank werden von unserer Redaktion laufend aktualisiert und ergänzt und - je nach Anlass - werden neue Dossiers recherchiert. Zudem erfolgt eine Vorabrecherche der aussichtsreichsten KandidatInnen vor EU-, Bundes- und Landeswahlen, damit sich die WählerInnen rechtzeitig über die KandidatInnen informieren können.
Zu den von uns recherchierten Informationen gehören:
- Stammdaten
- Kontaktinformationen, Websites und Social Media
- Arbeitsschwerpunkte
- Politische Mandate
- Zugehörigkeit zu verschiedenen Netzwerken der Politik
- Arbeiterkammer
- Burschenschaften et al.
- Christliche Verbindungen
- Industriellenvereinigung
- Landwirtschaftskammer
- ÖGB/Gewerkschaft
- Raiffeisen
- St. Georgs-Orden
- Wirtschaftskammer
- Politische Funktionen
- Ausschussmandate
- Ausbildung
- Beruf
- Nebeneinkünfte
- Funktionen in Interessensvertretungen und Vereinen
- Diverses (zum Beispiel Publikationen)
- Presseaussendungen von und über diese Person
Darüber hinaus setzen wir uns für die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Herstellung von Transparenz in Österreich ein und beteiligen uns an entsprechenden Initiativen.
Budget
- Projektrisiken
Es bestehen keine besonderen Risiken.
- Budgetplanung
Die Mittel werden zu 100 % an die Redaktion weitergegeben, die die Dossiers recherchiert und laufend aktualsiert.
Ernst Wimmer
hat am 04.02.2022 geschrieben
Vorschlag:
Nachdem das Projekt von "Addendum" leider gestoppt wurde,
könntet/dürftet ihr vielleicht das Konzept (Abstimmungsverhalten etc.) der Website von Addentum einbinden? Wäre schön.
www.addendum.org/projekte-ubersicht/