Ideenwettbewerb: Öffentliches Handeln gegen die Klimakatastrophe
Allgemein
Projektteaser
Mit dem Ideenwettbewerb werden konkrete Handlungsoptionen aufgezeigt, um auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen und Bewegung in die Politik zu bringen.Projektadresse
Wien- Start Projektumsetzung: 15.02.2023
- Ende Projektumsetzung: 15.08.2023
Projektbeschreibung
Die sich aufbauende Klimakatastrophe wird in Form von Dürren, Hitzerekorden und verschwindenden Gletschern von Jahr zu Jahr sichtbarer. Gleichzeitig läuft (fast) alles normal: Der Verkehr rollt mit 130 km/h, die Flieger fliegen mit steuerbefreitem Kerosin, viel mehr als kleinere Verbesserungen sind nicht zu sehen. In diesem Tempo wird es übel für uns alle und besonders für die jungen Menschen.
Was kann man individuell oder in kleinen Gruppen tun, um politische Veränderungen zu fördern?
Ziel des Projekts ist der Aufbau und Betrieb einer Webseite, mit Ideen für Aktionen durch Einzelne oder kleine Gruppen, die in der Öffentlichkeit sichtbar machen, wie wichtig das Thema den Beteiligten und für uns alle ist:
- Klarerweise gewaltfrei und ohne Gefährdung von Personen
- Besonders zu Verkehr, aber auch zu Industrie, Landwirtschaft, Wohnbau
- Völlig straffrei oder höchstens mit kleinen Verwaltungsstrafen
- Möglichst einfach, witzig, freundlich sowie gut sichtbar und in Erinnerung bleibend
Die Ideensammlung soll Kurzbeschreibungen von Aktionen (idealerweise schon einmal umgesetzt) und praktische Tipps zur Durchführung beinhalten. Ein Rechtsanwalt wird die rechtliche Prüfung auf Zulässigkeit übernehmen.
Mit Hilfe des Crowdfundings soll ein Ideenwettbewerb mit Preisgeldern finanziert werden, um möglichst viele & gute Aktionsideen zu sammeln.
JETZT ist es Zeit zu handeln. Unterstützen Sie das Projekt, um auf konkrete Aktionsideen gegen die Klimakatastrophe aufmerksam zu machen und Bewegung in die Politik zu bringen!
Nachweis Projektabschluss
Gesamtabrechnung,
Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, Fotodokumentation, Online-Abschlussbericht.
Webseite inkl. Dokumentation der Preisverleihung.
Details
Nach dem Aufbau der Webseite wird der Ideenwettbewerb in folgenden Schritten umgesetzt:
- Öffentliche Auslobung des Preises & Werbung
- Sammlung der Ideen für Aktionen (bei bereits umgesetzten Ideen mit Foto-Dokumentation)
- Sichtung der Ideen auf Erfüllung der Kriterien (jene, die den Kriterien entsprechen werden in den nächsten Schritten berücksichtigt)
- Abend der Kurzdarstellung & Vernetzung
- Abstimmung
- Preisverleihung
Stimmberechtigt sind alle Personen, die dieses Projekt mitfinanziert haben oder eine den Kriterien entsprechende Idee eingereicht haben. Als Projektspender:in bekommen Sie von Respekt.net einen Link für die Abstimmung zugesandt und können bis zu drei Ideen unterstützen.
Die Preisgelder werden folgendermaßen aufgeteilt:
- Preis 3.000€ Wahl aus umgesetzten Aktionsideen mit den meisten Stimmen (falls keine Aktionsideen umgesetzt, dann aus Eingereichten)
- Preis 1.000€ Wahl aus allen Aktionsideen nach Stimmen
- und 4. Preis je 500€ Wahl aus allen Aktionsideen nach Stimmen
Über mich:
Mein Name ist Johannes Gärtner. Ich bin Unternehmensberater und Universitätsdozent für Wirtschaftsinformatik an der TU Wien und als Gründungsmitglied von Beginn an beim Verein Respekt.net dabei.
Im Sommer beim Wandern erschrak ich furchtbar, wie dramatisch die Stubaier Alpen sich seit meiner Jugend verändert haben. Seither begleitet mich eine große Angst, was da für dunkle Zeiten auf uns zukommen.
Budget
- Gesamtbudget€ 15.000,-
- - Eigenmittel€ 3.000,-
- Finanzierungsziel€ 12.000,-
- + Abwicklungsgebühr€ 1.200,-
- Zielbudget€ 13.200,-
- Finanzierungsschwelle€ 10.000,-
- Respekt.net-Teilbetrag 1 (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)€ 10.800,-
- Respekt.net-Teilbetrag 2 (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen; mind. 10 % des Zielbudgets)€ 1.200,-
- Abgabedatum Abschlussbericht29.08.2023
- Projektrisiken
RECHT: Der Text wurde in Kernpunkten bereits von Rechtsanwalt Dr. Michael Pilz geprüft und wird dann noch einmal in Endfassung geprüft werden.
SPAM: Falls die Webseite zugespamt wird und dies nicht bewältigt wird, wird das Geld retourniert - Budgetplanung
- Preise: 5.000 €
- Werbung 5.000 €
- Webseite Erstellung & Betreuung 5.000 €
Johannes Gärtner
hat am 28.11.2022 geschrieben
Danke für das Feedback! Gute Idee, die Teilnehmenden zu bitten, die Ideen daraufhin zu bewerten.
Hoffentlich ommt es zustande
Joh
Markus Messner
hat am 26.11.2022 geschrieben
Eine „Ideenfindung als Ansatz gegen die Klimakatastrophe“ finde ich gut. Als Qualitätskriterium der „Aktionen“ würde ich mir wünschen, dass diese im Kampf gegen die Klimakatastrophe tatsächlich etwas bewirken. Öffentlichkeitswirksame Aktionen erregen Aufmerksamkeit, aber man kann nicht einfach davon ausgehen, dass sie wirklich einen positiven Effekt haben.
mehr