Projekt-ID: 2506

Liebe(r) ohne Gewalt - Gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* in Österreich

eingereicht am: 23.11.2022
Budget: € 3.630,-
Finanzierungsfrist: 23.03.2023
Finanzierungsschwelle: € 1.890
Land/Region: Österreich
Art: Sonstige
Themenkreis: Gleichberechtigung & Frauenrechte

Allgemein

Projektteaser

Wir wollen durch mehrere Gemeinden in Österreich reisen und in Informationsveranstaltungen das Thema der Gewalt an Frauen* und Mädchen* enttabuisieren und Hilfestellungen anbieten

Projektadresse

Bacherpl. 10/4
1050 Wien

Ganz Österreich, vor allem ländliche Gemeinden
  • Start Projektumsetzung: 01.06.2023
  • Ende Projektumsetzung: 31.12.2023

Projektbeschreibung

Frauen* & Mädchen*, von Gewalt betroffen - und allein gelassen...

Das soll es in Österreich nicht mehr geben!

Dafür ist noch einiges zu tun.

Gerade in ländlichen Regionen ist es für Frauen* und Mädchen* oft kaum möglich, Hilfe bei Problemen rund um ihre belastenden Gewalterfahrungen zu erhalten. Das Angebot der Beratungsstellen ist spärlich und da in diesen Gebieten „jeder jeden kennt“, fällt es Betroffenen noch viel schwerer ihre Sorgen, Ängste und Nöte preiszugeben.

Gefahr kann in der Familie, in der Partnerschaft, am Arbeitsplatz oder beim Weggehen lauern. Gerade in längeren Beziehungen ist es für Frauen* mitunter eine Herausforderung, Gewalt einzuschätzen oder sich zu schützen. Wir sind für sie da, hören zu, geben Informationen, begleiten bei den ersten Schritten und vernetzen mit anderen Einrichtungen.

Unsere niederschwelligen Informationsveranstaltungen werden von den jeweiligen Gemeinden unterstützt, und so für die Frauen* zugänglich gemacht. Der HelpChat als virtuelle Beratungsstelle für Frauen* und Mädchen* in ganz Österreich, kann durch sein kostenloses Angebot niederschwellige und anonyme Hilfe bieten. Für jede Frau, von zuhause aus.

Wir wollen möglichst viele Gemeinden, flächendeckend in Österreich, besuchen. Dafür benötigen wir

  • Fahrtkosten/Unterkunft
  • Informationsflyer
  • Erfahrene Vortragende für die Veranstaltungen

Bitte helft uns, Österreich sicher zu machen und den schweren Weg aus der Gewalt, für Frauen* und Mädchen* zu verbessern. Es kann jede Frau betreffen, auch dich.


Nachweis Projektabschluss

Gesamtabrechnung, Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, Fotodokumentation, Online-Abschlussbericht.

Details

Der Helpchat wurde im Jahr 2000 als erste Online-Beratungsstelle in Österreich, für gewaltbetroffene Frauen* und Mädchen*, vom Trägerverein AÖF gegründet.

In einem multiprofessionellen Team bietet der Chat täglich anonyme und vertrauliche Hilfe für Betroffene von Gewalt an.

Der HelpChat schließt damit eine Lücke in der österreichischen Versorgungslandschaft, da er gewaltbetroffenen Frauen* und Mädchen*  eine virtuelle Anlaufstelle bietet, bei der sie ohne Wartezeiten, anonym, kostenlos und textbasiert professionelle Unterstützung erhalten.

Der HelpChat wird durch jährlich zugesprochene öffentliche Förderungen, Spenden und Sponsoring finanziert, die gerade die Fixkosten decken.

Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser - AÖF ist der Dachverband von 13 Autonomen Frauenhäusern in Österreich. Der Verein wurde 1988 als Zusammenschluss der Mitarbeiterinnen der Autonomen Frauenhäuser in Österreich gegründet und ist bis heute Informationsdrehscheibe, Unterstützung, Service und Vertretung für seine Mitglieder.

Im Verein AÖF sind weitere vier wichtige Säulen der Gewaltprävention angesiedelt: Die Informationsstelle gegen Gewalt, die Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555 (rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr), die Onlineberatung "HelpChat - Halt der Gewalt", (täglich von 18-22 Uhr und jeden Freitag von 9-11 Uhr) und StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein Gewaltpräventionsprojekt

Der Verein AÖF ist Mitglied von WAVE. Das europäische Netzwerk gegen Gewalt an Frauen WAVE (Women Against Violence Europe) war über 20 Jahre im Verein AÖF angesiedelt und ist seit 2014 ein eigener Verein.

Budget

  • Gesamtbudget
    € 3.300,-
  • - Eigenmittel
    € 0,-
  • Finanzierungsziel
    € 3.300,-
  • + Abwicklungsgebühr
    € 330,-
  • Zielbudget
    € 3.630,-
  • Finanzierungsschwelle
    € 1.890,-
  • Respekt.net-Teilbetrag 1 (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)
    € 1.888,-
  • Respekt.net-Teilbetrag 2 (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen; mind. 10 % des Zielbudgets)
    € 210,-
  • Abgabedatum Abschlussbericht
    14.01.2024
  • Projektrisiken

    keine Risiken.

  • Budgetplanung

    Pro Reise:

    • Honorar Vortragende 150 EUR
    • Reisespesen ohne Hotel ca 150 EUR, mit Hotel ca. 240 EUR
    • Folder & Sticker ca. 500 EUR

Dateien

Links & Downloads

Galerie

video

News

Meinungen