


Rückholung verschleppter Frauen aus dem Ausland – Folgeprojekt
Der Verein Orient Express arbeitet seit vielen Jahren aktiv gegen Zwangsheirat und Verschleppung. Leider steigt die Zahl der Frauen, die aus Österreich ins Ausland verschleppt werden, stetig. Orient Express holt sie mit Ihrer Hilfe zurück.
Projekt Neuigkeiten
Worum geht es in dem Projekt?
Im Juli konnten wir über ein Crowdfunding bei Respekt.net in kürzester Zeit genügend Spenden sammeln, um mehrere Frauen aus prekären Situationen im Ausland zurückzuholen.
Allerdings wenden sich immer wieder Frauen an uns, die dringend Hilfe benötigen und die Finanzierung der Rückholung von betroffenen Mädchen und Frauen aus verschiedenen Ländern stellt eine große Herausforderung dar. Wir benötigen weiterhin finanzielle Mittel, um unsere Klientinnen zu unterstützen.
Orient Express ist ein Frauenverein in Wien, der eine Beratungsstelle, zwei Schutzeinrichtungen für Mädchen und junge Frauen, ein Lernzentrum und eine bundesweite Koordinationsstelle gegen Verschleppung und Zwangsheirat betreibt. Als Frauenorganisation steht für uns im Fokus, den Handlungsspielraum von Frauen auf privater und gesellschaftlicher Ebene zu erweitern.
Die Koordinationsstelle ist für Verschleppungsfälle von Österreich in das Ausland in Zusammenhang mit Zwangsheirat, Zurücklassung von Ehefrauen im Ausland als „Bestrafungsaktion“ oder von Jugendlichen als Disziplinierungsmaßnahme zuständig.
Betroffene Personen im Ausland, die sich an Hilfseinrichtungen wenden, riskieren, dass sie noch mehr kontrolliert und misshandelt werden. Die Koordinationsstelle wird mit der ersten Kontaktaufnahme tätig. Die betroffenen Personen werden unter Einhaltung von mehreren Sicherheitsaspekten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen nach Österreich zurückgebracht.
Mit dem Budget des Crowdfundings können wir für unsere Klientinnen, die sich aktuell im Ausland befinden, die Ausstellung von persönlichen Dokumenten im Ausland, die Flucht aus der Wohnung und die Rückreise nach Österreich finanzieren.
Helfen Sie mit einer Spende, die Frauen nach Österreich zurückzuholen!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Kosten für die Ausstellung von personal Dokumeten im Ausland, Fahrtkosten im Ausland, Unterbringungskosten im Ausland (Fallweise), Reise,-Flugkosten nach Österreich, Erstausstattung in Österreich ( Kleidung, sicheres Handy mit Simkarte etc.)
Es können nicht vorhersehbare Kosten entstehen, die zu diesem Zeitpunkt nicht angegeben werden können, da diese Fallspezifisch sind.
In den letzen Jahren sind die Zahlen der Verschleppungen aus Österreich in verschiedene Herkunftsländer stetig gestiegen. Oftmals werden die Betroffenen getäuscht: Sie gehen davon aus, ein Familienmitglied zu besuchen oder auf Urlaub zu fahren. Häufig stellen sie erst im Ausland fest, dass sie nicht mehr nach Österreich zurückkehren können. In vielen Fällen werden die Reisedokumente durch Täter*innen abgenommen. Sie werden an der Rückreise nach Österreich gehindert.
Die bundesweite Koordinationsstelle gegen Verschleppung und Zwangsheirat ist seit 2017 tätig und unterstützt Mädchen und junge Frauen bei der Rückreise nach Österreich. Die Betroffenen sind meistens in Österreich auf die Welt gekommen, sind in Österreich sozialisiert, besuchen eine Schule oder sind erwerbstätig. Durch die Unterstützung seitens der Koordinationsstelle bei der Rückholung können Betroffene ihr selbstbestimmtes Leben trotz des Familienwillens weiterführen. Die Koordinationsstelle verfügt nicht über die notwendigen finanziellen Ressourcen, um die Kosten, die bei der Rückholung entstehen, decken zu können.
Ziel des Crowdfundings ist es, im Ausland befindliche Klientinnen finanziell zu unterstützen, um persönliche Dokumente (Reisepass, Ausweis etc..) zu beantragen, die Kosten, die bei Amtswegen entstehen, zu decken, Fahrtkosten im Rahmen von Amtswegen oder auch bei der Flucht aus der Wohnung sowie Flugtickets nach Österreich zu finanzieren.
Projektstandort: Schönngasse 15-17/Top 2, 1020 Wien, ÖsterreichHerzlichen Dank!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spender:innen, die zum Erfolg des Projektes beigetragen haben.
Durch Ihrer Spende wird viele Personen geholfen!
Wir werden uns freuen mit Ihnen die Erfolgsgeschichten zu teilen.
Das Team der Koordinationsstelle