"Polly" wird Katharinas Assistenzhund
Allgemein
Projektteaser
Labrador „Polly“ hilft Katharina Liesinger zu einem selbstbestimmten Leben. Damit sie als Assistenzhund anerkannt wird, müssen beide eine anspruchsvolle Ausbildung mit Abschlussprüfung absolvieren.Projektadresse
Steyr, Salzburg, Hallein- Start Projektumsetzung: 15.09.2022
- Ende Projektumsetzung: 15.06.2023
Projektbeschreibung
Eine Rheumatoide Polyarthritis und drei Bandscheiben-Operationen an Hals- bzw. Lendenwirbelsäule und eine Posttraumatische Belastungsstörung, die auf Kindheits- und Jugenderfahrungen zurückzuführen ist, hindert die gelernte Pferdefachfrau Katharina Liesinger (38) seit 2021, ihren Beruf als Reitlehrerin und Trainerin auszuüben. Seither lebt sie von Mindestsicherung.
Die 1 1/2jährige Labrador-Hündin „Polly“ soll Katharina helfen, den ganz normalen Alltag möglichst allein zu bestreiten. Bei Panikattacken bringt der Assistenzhund ihre Besitzerin in ruhige Bereiche oder führt sie aus dem Gebäude. Wenn im Schlaf Attacken auftreten, weckt die Hündin Katharina und beruhigt sie durch ihre Anwesenheit. Das setzt voraus, dass „Polly“ eigenständig entscheidet – das zu trainieren ist die besondere Herausforderung.
Damit „Polly“ als Assistenzhund anerkannt wird, muss das Paar eine anspruchsvolle Ausbildung mit Abschlussprüfung absolvieren. Dafür wurde der Halleiner Hundetrainer Andreas Schmidauer, Leiter „Kleine Hundeschule“, Mitbegründer „Helfer auf Pfoten“ gefunden.
Unterstützen Sie Katharina dabei, die Kosten für diese Ausbildung zu stemmen!
Das Crowdfunding deckt einen Teil der Kosten, die bei der Ausbildung von „Polly“ zum Assistenzhund anfallen werden. Einen weiteren Teil muss Katharina in jedem Fall selbst stemmen. Wir wollen diesen Teil mit eurer Hilfe möglichst niedrig halten.
Das ist ein Kooperationsprojekt mit APC-HELP. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!
Nachweis Projektabschluss
Gesamtabrechnung, Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, Fotodokumentation, Online-Abschlussbericht.
Prüfungszertifikat des Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Details
Über die Initiatorin des Crowdfundings
Mein Name ist Gabriela Krisch. Das Projekt habe ich deshalb initiiert, weil ich von Katharina - noch während ihrer aktiven Zeit als Reitlehrerin - eine hervorragende Sitzlonge-Ausbildung erhalten habe. Auf Grund ihrer Krankheitsschübe haben wir einander aus den Augen verloren und im Mai 2022 wieder getroffen. Ich bewundere, wie mutig und entschlossen Katharina mit ihren Schicksalsschlägen umgeht und mit Energie und Humor um ein möglichst selbstbestimmtes Leben kämpft. Dazu kann ich mit meinen Erfahrungen als Texterin und Presse-Fachfrau einen Beitrag leisten.
„Pollys“ Ausbildung zur Assistenzhündin unterscheidet sich wesentlich zu den anderen Spezialausbildungen (wie Lawinensuch-, Spür- und andere Einsatzhunde): Der Hund muss befähigt werden, selbst zu entscheiden, weil die Hundeführerin dazu nicht mehr in der Lage ist. Katharinas Befähigungen als Trainerin und ihre Vorerfahrung mit Hunden kommen dem Ausbilder Andreas Schmidauer allerdings sehr entgegen und machen die Arbeit einfacher. Der Kostenrahmen für die Ausbildung wäre sonst noch weitaus höher anzusetzen.
Budget
- Gesamtbudget€ 10.000,-
- - Eigenmittel€ 0,-
- Finanzierungsziel€ 10.000,-
- + Abwicklungsgebühr€ 1.000,-
- Zielbudget€ 11.000,-
- Finanzierungsschwelle€ 5.500,-
- Respekt.net-Teilbetrag 1 (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)€ 9.000,-
- Respekt.net-Teilbetrag 2 (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen; mind. 10 % des Zielbudgets)€ 1.000,-
- Abgabedatum Abschlussbericht14.05.2023
- Projektrisiken
Das einzige Projektrisiko besteht darin, dass Katharina und „Polly“ die Prüfung am Messerli Institut nicht beim ersten Antreten bestehen. Die Prüfung kann aber zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden.
- Budgetplanung
- 2.000,00 Anschaffungskosten für die reinrassige Labrador-Hündin „Polly“
- 500,00 Kastration der Hündin
- 1.500,00 Umfassende tierärztliche Untersuchung laut Vorgaben des Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien
- 40,00 Trainingsdecke
- 40,00 Decke, die „Polly“ als zertifizierten Assistenzhnd ausweist
- 315,00 Lehrpläne und Trainingsunterlagen
- 5.290,00 Trainingseinheiten mit Andreas Schmidauer
- 315,00 Betreuung und Begleitung zur Abschlussprüfung am Messerli Forschungsinstitut / Veterinärmedizinische Universität Wien
News

Gabriele Krisch
hat am 20.02.2023 geschrieben
Hallo Leute, hier spricht mal wieder "Polly":
mehr
Gabriele Krisch
hat am 07.02.2023 geschrieben
Ich habe tolle Neuigkeiten für euch: Ich bin sooo stolz auf mein Frauli Katharina und mich … und natürlich auch auf unseren Trainer Andreas Schmidauer von "Helfer auf Pfoten" & "Die kleine Hundeschule Salzburg". Wir drei haben miteinander so viel gelernt und geübt, dass wir am 15. Februar bereits zur Prüfung antreten dürfen. Wenn wir es schaffen, bin ich geprüfte Assistenzhündin und darf mein Frauli offiziell überall hin begleiten. Drückt uns die Daumen, bittebitte, ganz ...
mehr
Gabriele Krisch
hat am 01.01.2023 geschrieben
Im vorweihnachtlichen Freudentaumel, dass wir die Finanzierungsschwelle erreicht haben, ist völlig untergegangen, dass auch Thomas Fuchs von den Bezirksblättern Tennengau unser Thema aufgegriffen hat ...
Auch dafür sagen wir herzlichen Dank!
Zum Nachlesen der Bericht im Anhang ...

Gabriele Krisch
hat am 01.01.2023 geschrieben
Allen Unterstützer:innen wünschen wir alles Gute für 2023, viel Glück und Gesundheit.
Danke sagen Polly & Katharina & Gabriele

Gabriele Krisch
hat am 24.12.2022 geschrieben
... wünschen Polly & Katharina & Gabriele
Wir haben bald die Finanzierungsschwelle erreicht. Das ist unser schönstes Geschenk. Danke euch allen !!!

Gabriele Krisch
hat am 19.12.2022 geschrieben
Wir haben nun schon 2.170,00 EUR geschafft und freuen uns sehr über eure/Ihre Unterstützung.
Polly & Katharina & Gabriele