


Kostenlose Lernhilfe für Kinder mit Flucht- oder Migrationserfahrung – Kontaktepool Wien
Eröffnen wir gemeinsam Bildungschancen und bauen das kostenlose Nachhilfeangebot im Projekt Kontaktepool aus! Für ein gleichberechtigtes & solidarisches Miteinander, in dem Bildung kein Privileg ist!
Über das Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Bedingt durch Teuerung und Pandemie ist der Bedarf an kostenloser Nachhilfe so groß wie nie zuvor: Laut einer Erhebung der Arbeiterkammer hatte im letzten Schuljahr mehr als ein Viertel aller Schüler*innen in Österreich Bedarf an Nachhilfe!
Das Projekt Kontaktepool organisiert seit beinahe 20 Jahren kostenlose Lernhilfe für Kinder und Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsgeschichte. Die Lernhilfe wird von Ehrenamtlichen angeboten und findet entweder bei den Familien zuhause (in ganz Wien) oder vor Ort beim Verein Station Wien im Rahmen des Projekts BegegnungsRaums (Freitags, 14:00-17:30 Uhr) statt.
Derzeit kontaktieren uns besonders viele Familien mit Flucht- oder Migrationsgeschichte, deren Kinder Unterstützung beim Lernen benötigen. Kostenpflichtige Angebote können sich viele dieser Familien nicht leisten.
Wir wollen im Jahr 2023 42 Kindern und Jugendlichen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte kostenlose Nachhilfe vermitteln, dafür braucht es Ihre Unterstützung! Bitte helfen Sie mit!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
2.400,- Euro: Personal für Ausbau, Koordination und Betreuung des Lernhilfeangebots
300,- Euro: Lernmaterialien
300,- Euro: Verpflegung der Lernenden im BegegnungsRaum
Dankeschön
Von Teilnehmer*innen des BegegnungsRaums als Dankeschön für Ihre Spende gehäkelt!
Als Dankeschön für Ihre Spende schicken wir Ihnen eine im BegegnunsgRaum gehäkelte Tasche. Selbstabholung auch möglich!
Wir möchten uns mit einem handgefertigten Einzelstück Ihrer Wahl bedanken. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Was ist der Kontaktepool Wien?
Das Projekt Kontaktepool Wien vernetzt seit dem Jahr 2005 Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte. Seine kostenlosen Angebote (individuelle Nachhilfe, BegegnungsRaum, Sprachencafés, Vormittagskino CineMorning, gemeinsame Feste und Ausflüge) fördern Begegnungen von Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte. Mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen schafft das Projekt auf Solidarität basierende kostenlose Bildungsangebote für geflüchtete oder zugewanderte Personen und engagiert sich für die gesellschaftliche Teilhabe von allen Menschen in Wien. Zusätzlich zu lokalen und europäischen Förderungen muss das Projekt auch über Spenden finanziert werden.
Lernhilfe im BegegnungsRaum
Der BegegnungsRaum ist ein Ort der Begegnung, an dem am Freitagnachmittag Lernende aller Altersgruppen Unterstützung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch finden, gemeinsam Texte lesen oder spielen. Vor allem für Kinder und Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsgeschichte ist die kostenlose Nachhilfe von unseren Freiwilligen eine wichtige Stütze, um den Schulalltag bewältigen zu können. Kostenpflichtige Angebote können sich viele aufgrund prekärer finanzieller Situationen nicht leisten.
Individuelle Lernhilfe im Kontaktepool Wien
Kinder oder Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsgeschichte aller Schulstufen benötigen Unterstützung in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik oder Englisch, aber auch in anderen Fächern wie z.B. Physik, Biologie oder Informatik. Wir vermitteln ihnen kostenlose individuelle Lernhilfe durch ehrenamtliche Lernbuddys. Die Lerntreffen finden bei den Familien zuhause (in ganz Wien) statt und die Termine für die Lerntreffen werden nach einem ersten Kennenlernen bei Station Wien eigenverantwortlich ausgemacht.
Verein Station Wien
Der Verein Station Wien setzt sich für das gleichberechtigte Miteinander und den Austausch von Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte ein. Mit innovativen Projekten in den Bereichen Bildung, Beratung und Begegnung sowie durch einen persönlichen Zugang bietet der Verein seit 1997 einen geschützten Raum, in dem alle Wiener*innen ankommen, von- und miteinander lernen und sich gemeinsam zivilgesellschaftlich engagieren können, um das Zusammenleben zu bereichern und gesellschaftliche Teilhabe für alle zu ermöglichen.
Projektstandort: Verein Station Wien, Einsiedlerplatz 5 1050 Wien, ÖsterreichAllgemein
Hast du 1-2 Stunden Zeit pro Woche zur Verfügung und möchtest sie sinnvoll nutzen? Dann werde Teil des Kontaktepool Wien! Wir suchen Freiwillige, die Kinder oder Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsgeschichte beim Lernen unterstützen. Kinder oder Jugendliche aller Schulstufen benötigen Unterstützung in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik oder Englisch, aber auch in anderen Fächern wie z.B. Physik, Biologie oder Informatik. Mach mit und engagiere dich jetzt für Bildungsgerechtigkeit!
Dankeschön
Von Teilnehmer*innen des BegegnungsRaums als Dankeschön für Ihre Spende gehäkelt!
Als Dankeschön für Ihre Spende schicken wir Ihnen eine im BegegnunsgRaum gehäkelte Tasche. Selbstabholung auch möglich!
Wir möchten uns mit einem handgefertigten Einzelstück Ihrer Wahl bedanken. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!