


Mein Weg mit psychischen Erkrankungen in meinem Buch zusammengefasst
Mein Name ist Selina, ich bin 17 Jahre alt und habe ein eigenes Buch verfasst. Darin habe ich meine eigenen Erfahrungen und die meines Umfeldes mit meiner psychsichen Erkrankung niedergeschrieben.
Projekt Neuigkeiten
Worum geht es in dem Projekt?
"Ein Schneesturm an Gefühlen und Gedanken" ist der Titel meines eigenen Buches. Es geht um meine Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen. Das war und ist für mich, für mein Umfeld und für unsere Gesellschaft noch immer ein sehr schwieriges und tabubehaftetes Thema, weshalb ich mich dazu entschied, dieses Buch zu schreiben - um Unterstützung für Betroffene und für Angehörige zu bieten, um ihnen zu zeigen, sie sind nicht allein.
Ich selber bin auch betroffen und habe es mir mit meinem Buch zur Aufgabe gemacht, für Außenstehende möglichst verständlich und authentisch zu erklären, was in Menschen, die von psychischen Erkrankungen betroffen sind vor sich gehen kann, wie ich damit umgegangen bin bzw. was mir geholfen hat und wie Angehörige helfen können. Außerdem möchte ich damit zeigen, dass niemand alleine ist und somit für Betroffene Unterstützung bieten.
Wie fühlt sich jemand, der an einer psychischen Erkrankung leidet? Was ist eine Selbstverletzung oder eine Panikattacke? Wie gehe ich damit um oder wie reagiere ich darauf? Warum passiert so etwas? Bin ich alleine mit meiner Situation/Erkrankung? Das sind die Themen dieses Buches, die ich in die Welt bringen möchte. Das sind die Fragen mit denen sich das Buch beschäftigt. Weil ich weiß, dass ich lang nicht die Einzige bin, die sich so fühlt. Ich möchte damit nicht erreichen, dass ich massig Kohle mache oder berühmt werde oder so. Sondern ich möchte, dass das in die Gesellschaft kommt, dass das toleriert wird und dass es nichts ist womit man sich verstecken oder schämen muss.
Meine Erfahrungsberichte und Meinung zu gewissen Themen sollen dabei helfen, wieder zu sich selber zu finden. Dadurch das ich aus meinem Leben mit einer psychischen Erkrankung erzähle, kann ich dabei unterstützen, dass sich Betroffene nicht alleine fühlen und kann ihnen Methoden aufzeigen, die ihnen weiterhelfen können. Außerdem möchte ich Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema ziehen und es in unserer Gesellschaft enttabuisieren.
Mit deiner Spende hilfst du mir, mein Buch drucken zu lassen und mit der Welt zu teilen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Budget wird lediglich für den Druck sowie für die Grafik des Buches verwendet. Die ausgegebenen Mittel werden mittels der Rechnung der Druckerei sowie der Honorarnote der Grafikerin nachgewiesen.
In diesem Buch sind meine Erfahrungen und Meinungen zu Themen rund um psychische Erkrankungen zusammengefasst. Ich selber bin betroffen und möchte mit meinem Buch eine kleine Unterstützung für erkrankte Menschen und Angehörige bieten. Der Gedanke, dass niemand alleine ist, kann nach meiner Erfahrung durch schwierige Stunden helfen.
Ich habe dieses Projekt selbstständig initiiert & dieses Buch eigenhändig geschrieben. An dieser Stelle möchte ich aber bei meinen Eltern, meinem Lektor und meiner Grafikerin bedanken, die mich unterstützt haben.
Ein Dank gilt außerdem der Offenen Jugendarbeit Dornbirn, die mir bei der Finanzierung des Drucks mithilfe von mit.einander Unterstützung bieten.
Alle Spender*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen am 30.11.2023 ins Kulturcafe Schlachthaus in Dornbirn zu einer Lesung meines Buches zu kommen. Neben Auszügen aus meinem Buch, die ich vorlesen werde, gibt's Zeit und Raum Fragen zu stellen und in einen Austausch zu kommen. Alle weiteren Informationen werden auf der Website des Kulturcafé Schlachthauses zeitnah bekannt gegeben.
Zu guter Letzt gilt ein Dank an alle Spender*innen, die mich dabei unterstützen mein Buch in die Welt zu bringen!
Projektstandort: , 6850 Dornbirn, Österreich







Die Vorarlberger Nachrichten berichten...
Die Gemeindereporterin Laurence Feider hat mich bei meiner Arbeit in der Job Ahoi Kreativwerkstatt besucht und mich zu meinem Buchprojekt interviewed. An dieser Stelle gleich ein herzliches Dankeschön an Laurence für das tolle Gespräch und den sehr schönen Artikel in den Vorarlberger Nachrichten.
"Dornbirn. Selina Pfleger ist zwar erst 17 Jahre alt, hat aber schon so viel erlebt, dass es reicht, um ein ganzes Buch zu füllen. Dieses hat sie selber geschrieben und sich damit nicht nur ihre eigenen Sorgen, Ängste und Probleme von der Seele geschrieben. „Ein Schneesturm an Gefühlen und Gedanken. Vieles zu verlieren, wann man dafür sich selber gewinnen darf“ ist gleichzeitig Biographie, Ratgeber, Aufklärer und Mutmacher für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Bezugspersonen. (...)"
Hier geht's weiter zum online Artikel auf vol.at