


Solidarität mit Qahtan
Wir helfen unserem Freund Qahtan! Mit finanzieller Unterstützung für Rechtsbeistand, um seine Abschiebung zu verhindern.
Über das Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Unser Freund Qahtan soll abgeschoben werden. Im Verlaufe seines Asylverfahrens ging sein Pass bei den zuständigen Behörden verloren, weshalb ihm viele Dinge verunmöglicht wurden unter anderem sich ein neues Dokumente ausstellen zu lassen.
Qathan ist seid 9 Jahren in Österreich, ist Mitglied im Wiener LinienTischtennisverein, beim Umdi Parktischtenniskulturverein und ehrenamtlicher Mitarbeiter für das vom Bund größte geförderte Demokratie - Projekt für Jugendliche "Demokratie, was geht?". Hierbei arbeitete er als Übersetzer und setzte sich beim Theater der Unterdrückten für marginalisierte Gruppen und deren Sichtbarkeit innerhalb unserer Gesellschaft ein. Nun, obwohl er sich immer für andere stark macht, ist sein eigenes Leben hier gefährdet.
Derzeit versteckt er sich, da ein Aufgegriffen werden zu einer direkten Abschiebung führen würde. Um seine Versorgung zu gewärleisten, juristische Hilfe bezahlen oder ggf. eine sichere Ankunft im Irak organisieren zu können brauchen wir Eure Unterstützung!
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützten?
Sehr gut integrierte Menschen sollten nicht abgeschoben werden dürfen. Zur Wahrung der Menschenrechte ist es nötig Solidairtät zu zeigen, falls dies doch geschieht!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld für juristische Unterstützung verwendet oder ggf. an Quathan ausbezahlt um im eine sichere Ankunft im Irak zu ermöglichen.
Umdi_Tischtennis
umdi_tischtennis.wien ist eine Tischtennis-Gemeinschaft, die sich beim Spielen und der Austragung von Park Turnieren in den letzten Jahren zusammengefunden hat. „Umdi“ steht für „um die Angabe“ und beschreibt, durch das Ausspielen eines Punktes, wer das Spiel beginnt. Das Spiel ist Mittel zum Zweck, um Begegnungen zu schaffen, Gemeinsamkeiten und sozialen Austausch zu fördern. So wird ein einfacher Zugang zu Tischtennis ermöglicht, unabhängig von Spielniveau, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft und Klasse. In den Räumlichkeiten der Garage Grande haben wir drei Tische, einen Tischtennis Roboter und eine Menge an Bällen.
Highbrow Institute
Der gemeinnützige Kunst- und Kulturverein Highbrow Institute wurde 2020 in Wien ins Leben gerufen. Das Vereinsbüro befindet sich in der Garage Grande in Ottakring, einem Zwischennutzungsprojekt, das von dem ansässigen Stadtteilbüro betreut wird. Die ehemalige Parkgarage dient bis zu ihrem Abriss als Nachbarschaftstreff, Forschungsobjekt, Experimentier- und Ausstellungsstätte. Auf einem der 5 Parkdecks mit 500qm wird von Highbrow Institute ein breites Kulturprogramm angeboten. Dieses setzt sich aus Kooperationen mit externen Gruppen, die den Raum bespielen, oder aus vom Kollektiv selbst organisierten Projekten zusammen.
Projektstandort: Deinhardsteingasse 12-14, 1160 Wien, Österreich