Projekt-ID: 786

Power of Difference

eingereicht am: 05.12.2014
Budget: € 54.920,-
Finanzierungsfrist: 05.06.2015
Land/Region: Deutschland/Baden-Württemberg
Art: Sonstige
Themenkreis: Bildung & Ausbildung

Allgemein

Projektteaser

Schülerinnen und Schüler am Gymnasium in ihrer Individualität wahrnehmen und fördern

Projektadresse

Pfrunger Str. 4/2
88271 Wilhelmsdorf

Gymnasium Wlhelmsdorf
  • Start Projektumsetzung: 01.04.2015
  • Ende Projektumsetzung: 01.04.2016

Projektbeschreibung

Power of Difference (PoD) ist ein Projekt am Gymnasium Wilhelmsdorf, Baden-Württemberg, Deutschland.

PoD heißt, die Heterogenität der Schüler und Schülerinnen willkommen zu heißen.

Konkret bedeutet das, dass zwei Unterrichtsassistenten zusätzlich zur Lehrkraft mit in der Klasse sind und diese unterstützen z. B. bei Gruppenarbeiten, Projektarbeiten, oder sie begleiten einzelne Schüler, die zeitweise Schwierigkeiten haben, dem Unterricht zu folgen. Weiter gibt es 2 Coaches (an 4 Vormittagen ), die einzelne Schüler unterstützen, die z.B. unter Schulangst leiden, Legasthenie oder andere Teilleistungsstörungen als Herausforderung mitbringen. Ebenso bekommen auch deren Eltern Beratung  zur Unterstützung ihrer Kinder. Die Coaches beraten auch den Klassenlehrer in Bezug auf einzelne Schüler oder die ganze Klasse.

Die Lehrkräfte bekommen Unterstützung, das ist neu auf dem Gymnasium, denn auch dort wird die Schülerschaft immer heterogener. Sie müssen trotzdem jedem Schüler gerecht werden, den einen fördern, den anderen fordern.


Nachweis Projektabschluss

Gesamtabrechnung, Rechnungskopien zu den Ausgaben, die mit den über Respekt.net lukrierten Mitteln bestritten wurden, Fotodokumentation, Online-Abschlussbericht.

 

Wir werden unsere Pressemappe weiter pflegen und digital zur Verfügung stellen.

Details

Am Gymnasium Wilhelmsdorf  wurde das Projekt „Power of  Difference“ über 3 Jahre von 2 regionalen Firmen (Vetter aus Ravensburg und VauDe aus Tettnang) finanziert. Im Sommer 2015 läuft diese Finanzierung aus. Dieses Projekt wurde evaluiert von der Uni Konstanz, von Herrn Prof. Götz. Die Evaluation fiel positiv aus, was uns - am Schulleben Beteiligte: Eltern, Lehrer, Schüler des Gymnasiums Wilhelmsdorf - zur Fortführung animiert , aber es stehen uns keine finanziellen Mittel zur Verfügung.

 

Was ist der gesellschaftliche Nutzen, Fortschritt oder aber Missstand mit dem sich Ihr Projekt beschäftigt?

Im dreigliedrigen Schulsystem in Baden-Württemberg wurde immer von homogenen Leistungsgruppen ausgegangen. Wer nicht passte, wurde und wird „nach unten“ weitergereicht. Besonders ausgeprägt ist das beim Gymnasium. Während in anderen Schularten (Werkrealschule und Realschule) schon länger die Realität das dreigliedrige Schulsystem eingeholt hat, macht man sich an vielen Gymnasien noch immer das alte Bild von der homogenen Leistungsgruppe „Gymnasiast“. 

Das bahnbrechende und politisch wirksame an PoD ist das Durchbrechen dieses Denkens. Wer am Gymnasium kognitiv mitkommt aber durch Teilleistungsstörungen bisher rausgefallen ist oder zumindest davon bedroht ist, kann nun Unterstützung bekommen.  

 

 

Bitte beschreiben Sie die gesellschaftspolitische Relevanz Ihres Vorhabens. Welche Zielgruppe/n möchten Sie mit Ihrem Projekt erreichen? Welche Aufmerksamkeit soll damit geschaffen, welche Meinungsäußerung verstärkt oder welche Meinungsänderung soll herbeigeführt werden? Welcher sonstige Nutzen für die Gesellschaft soll bewirkt werden?

 

Politische Präsenz wurde mit unserem Projekt schon mehrfach gezeigt. Eine Abordnung des Kultusministeriums war an unserem Gymnasium zu Besuch, und Rektor und Schulleitung, gemeinsam mit den bisherigen Sponsoren, haben den Kultusminister in Stuttgart besucht und ihm das Projekt vorgestellt. Von Beginn an war es das Ziel, aus einem kleinen Projekt ein Politikum zu machen, um auf die Defizite am Gymnasium aufmerksam zu machen und direkt konkrete Handlungsideen mit an die Hand zu geben. Das hehre Ziel ist es, aus unserem Power of Difference Projekt an einer einzigen Schule einen Schulversuch über das Land zu starten. D.h. das Land würde ähnliche Projekte an mehreren Schulen (nicht nur an Gymnasien) gleichzeitig finanzieren und erforschen.

 

Was soll wann konkret passieren?

Beschreiben Sie die geplanten Arbeitsschritte, Ihre Methoden und den ungefähren Zeitrahmen (z.B. nach der Gliederung: Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation).

 

Bis Ende November 2014 soll die Crowdfunding Plattform respekt.net mit allen Informationen für den Start des Crowdfunding gefüttert sein, damit die Finanzierung nach Ablauf der jetzigen Finanzierung (April 2015) fortgeführt werden kann. Gleichzeitig sind Schule und Eltern weiter politisch aktiv (Kontakt zum Kultusministerium, Presse, Besuch anderer Schulen um PoD vorzustellen) damit das Projekt nach Ablauf der Zwischenfinanzierung durch das Crowdfunding (Ende des Schuljahres 2015/16) als offizieller Schulversuch des Landes Baden-Württemberg fortgeführt werden kann.  

 

Ziele

Was sind die konkreten Ziele, die Sie mit Ihrem Vorhaben verfolgen (soundso viele Personen einer Zielgruppe ansprechen oder soundso viele Flugblätter verteilen oder soundso viele Medienberichte erreichen oder Unterschriften einholen usw.)?

Wie planen Sie diese zu messen/evaluieren (Teilnehmerlisten, Unterschriftenlisten, Medienmappe, E-Mail-Verteiler etc.)?

Unser Ziel ist, soviel finanzielle Mittel über Crowdfunding zu bekommen, sodass eine lückenlose Weiterführung  des Projektes ermöglicht wird, bis vom Kultusministerium die Zusage einer Weiterfinanzierung kommt.

 

 

Öffentlichkeit

Wie sprechen Sie Ihre Zielgruppe an (Facebook, E-Mail-Verteiler, Flugblattaktion, persönliche Ansprache etc.)?

Welche Maßnahmen sind geplant, um Ihr Projekt in der breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen (Presseaussendung, Pressekonferenz, Hintergrundgespräche mit Journalistinnen, Kooperation mit Lokalzeitung, eigene Medien verteilen etc.)?

Wir möchten einen möglichst großen Unterstützerkreis über Facebook und Email-Verteiler erreichen. Ebenso werden Eltern, Firmen, in denen sie arbeiten, ansprechen und um Unterstützung bitten. In der Presse sind in den vergangenen 2 Jahren schon einige Artikel erschienen, und ein Kreistagsabgeordneter ist in dieser Sache (Projekt PoD) schon beim Kultusminister in Stuttgart vorstellig geworden und hat dafür geworben. 

Nachhaltigkeit

Die Finanzierung über respekt.net ist "nur" eine Zwischenfinanzierung. Die Schulgemeinschaft arbeitet gemeinsam daran, das Land Baden-Württemberg zu überzeugen, dass aus PoD ein Schulversuch wird. Das würde bedeuten, dass das Land das Projekt weiter finanzieren würde. Die Chancen dafür stehen im Moment gut, da die Ansätze des Projekts auf sehr offene Ohren im Kultusministerium gestoßen sind. 

Budget

  • Gesamtbudget
    € 54.000,-
  • - Eigenmittel
    € 4.000,-
  • Finanzierungsziel
    € 50.000,-
  • + Abwicklungsgebühr
    € 4.920,-
  • Zielbudget
    € 54.920,-
  • Respekt.net-Teilbetrag 1 (wird bei erfolgreicher Finanzierung überwiesen)
    € 30.000,-
  • Respekt.net-Teilbetrag 2 (wird nach Erhalt des vollständigen Projektabschlussberichtes überwiesen; mind. 10 % des Zielbudgets)
    € 10.000,-
  • Abgabedatum Abschlussbericht
    15.01.1970
  • Projektrisiken

    Ein Risiko ist, dass das Projekt nach der Finanzierung über Respekt.net vom Land nicht als Modellversuch weitergeführt wird.

  • Budgetplanung

    Für die Finanzierung eines Unterrichtsassistenten mit einer Teilzeitstelle von 20h benötigen wir 20.000€

    Die Coaches wollen wir im bisherigen Umfang am Gymnasium halten. Das wird 30.000€ Kosten.

    Alle Zahlen beziehen sich auf ein Schuljahr. 

Dateien

Links & Downloads

News

Förderverein Gymnasium...

hat am 28.01.2015 geschrieben

Deutscher Schulpreis

Jury des Deutschen Schulpreises zu Besuch am Gymnasium Wilhelmsdorf

mehr

Förderverein Gymnasium...

hat am 23.12.2014 geschrieben

Facebook Seite

Immer aktuelle über PoD informiert sein

Förderverein Gymnasium...

hat am 16.12.2014 geschrieben

Lichtblick und Hoffnung

Power of Difference nimmt sich der Unterschiedlichkeit junger Menschen an.

Es gibt kaum etwas, das so stark zur Chancengleichheit beiträgt wie Unterstützung von Kids mit Telleisstungsstörungen und Förderung besonders starker junger Menschen. Beides kann Power of Difference leisten.

video

Förderverein Gymnasium...

hat am 08.12.2014 geschrieben

76 Likes in 3 Tagen

Liebe Unterstützer/innen,

Danke für alle bisherigen Investitionen, Likes und Shares. Wir brauchen nur noch 54.726 €. Das Ziel ist nahe

Als Dank gibt es hier Platz 4 der PoD Video-Charts

video

Förderverein Gymnasium...

hat am 07.12.2014 geschrieben

Der Gewinner unseres diesjährigen Videowettbewerbs

Zusammen mit der Klasse 6a haben Michel Afflerbach und Melanie Ibele einen Film aus Sicht eines Schülers gedreht, der die Veränderungen, die Power of Difference gebracht haben, zeigt.

mehr
video

Meinungen

08.12.2014 17:42:31

Förderverein Gymnasium...

hat am 08.12.2014 geschrieben

Ich schließe mich an. Unsere Familie hat von diesem Projekt schon sehr profitiert.

08.12.2014 14:14:23

Paul Beck

hat am 08.12.2014 geschrieben

Die Abiturstufe wünscht viel Glück bei der Finanzierung!

Wirklich ein super Projekt und auf jedenfall die Spende wert.

Zeit spenden

Bitte geben Sie die Anzahl an Stunden bei den einzelnen Aufgaben ein, die Sie spenden.

Zeit spenden

Zeit spenden
Noch benötigt: 2 Std.
Scannen der Pressemappe PoD

Zugeordnete Themen