Es wird auf der Aktions- Akademie ein praktisches „Handwerkszeug“ vermittelt, um aktiv gegen Ungerechtigkeiten in unserer globalisierten Welt aufzutreten.
Am 18. September 2010 wird der Heldenplatz belebt. Österreich wird als vielfältiges Land präsentiert, das keine Sündenbockpolitik braucht.
Wir wünschen uns eine friedliche Revolution die zu einer Anhebung der Mindestlöhne auf ein Niveau führt, dass ein einzelner Mensch davon sein Leben und das seiner Kinder finanzieren kann! Und damit es kein Wunsch bleibt, fangen wir schon mal damit an!
Das Comic „Under Surveillance“ sensibilisiert Jugendliche für ein modernes Verständnis von Privatheit/Privatsphäre und den Umgang mit personenbezogenen Daten.
Wofür stehen Österreichs Politikerinnen und Politiker eigentlich? Wofür - und für wen - engagieren sie sich, und vor allem: warum? Die Plattform "meineabgeordneten.at" bietet diese Informationen.
Der Protestwanderweg macht für Jugendliche erfahrbar, was in der Vergangenheit an Rechten für uns erstritten wurde, wie Menschen sich organisiert und viel erreicht haben – und wie diese Kämpfe und Errungenschaften das Stadtbild bis heute prägen.
Ein Ausbildungsprogramm das Aktionslust und Aktionserfahrung engagierter Menschen fördert um Druck für einen gesellschaftlichen Umschwung zu erzeugen.
Das Projekt "Politische Bildung und Zivilgesellschaft" hat die Organisation einer gleich lautenden Veranstaltung zum Ziel.
Phase II: Die Transparenz-Datenbank "meineabgeordneten.at" startet den Aufbau des Recherche - Büros