Österreichische SeniorInnen lernen mit Volksschulkindern mit Migrationshintergrund im Einzelunterricht. Im Mittelpunkt stehen gezielte Lernhilfe und Sprachförderung. Dabei wird großes Augenmerk auf kompetente Hilfe und Qualitätssicherung gelegt.
Wofür stehen Österreichs Politikerinnen und Politiker eigentlich? Wofür - und für wen - engagieren sie sich, und vor allem: warum? Die Plattform "meineabgeordneten.at" bietet diese Informationen.
Emissionsfreie und umweltbewußte Energieversorgung für Musik-Events, Open Air Kinos und Schulveranstaltungen durch Fahrradgeneratoren.
Wenn Kinder einen Bauernhof regelmäßig besuchen und mitarbeiten dürfen, dann bewegt sich einiges …
auf dem Hof und in den Kindern.
Österreichweite Schulworkshops sollen 800 Schülern in Österreich Zivilcourage und soziale Verantwortung vermitteln. (www.zivilcourage.at)
"Verbundenheit" lautet das Motto von KulturLANDschaffen 2011, das heuer vom 16.9. bis 2.10. in St. Andrä-Wördern stattfindet.
Der Protestwanderweg macht für Jugendliche erfahrbar, was in der Vergangenheit an Rechten für uns erstritten wurde, wie Menschen sich organisiert und viel erreicht haben – und wie diese Kämpfe und Errungenschaften das Stadtbild bis heute prägen.
Ein Workshop zur Partizipation jugendlicher Flüchtlinge